Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 478 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-4 Entwurf  2021-11 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Sicherheit – Teil 1-4: Geräte mit einem oder mehreren Brenner(n) mit Feuerungsautomat
    Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte EN 257:2010, Mechanische Temperaturregler für Gasgeräte EN 298:2012, Feuerungsautomaten für Gasbrenner und Gasgeräte mit oder ohne Gebläse 2 In Vorbereitung [...] zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte — Teil 1: Druckregler für…
  2. Abschlussbericht G 201725  2020-01 SiDi-meGe: Sicherheit von Dichtmitteln nach DIN EN 751 im eingebauten Zustand - grundlegende Untersuchungen
    Zustand. Die Klasseneinteilung orientiert sich an dem maximalen Betriebsdruck, der in Klasse I für Gasgeräte mit 200 mbar, in Klasse II mit 5 bar für Gasinstal- lationen und in Klasse III mit 20 bar für LPG-Tanks
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 331  2016-04 Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation
    Prüfgase — Prüfdrücke — Gerätekategorien EN 549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen EN 682, Elastomer-Dichtungen — Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versor
  4. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Economics (2021a). 106 Die EHI (2021b) rechnet damit, dass ab 2029 alle neu in Verkehr gebrachten Gasgeräte auf Basis eines Umrüst-Kits von 100 % Erdgas auf 100 % H2 umstellbar sein werden. 107 Der DVGW [...] Gas- geräte bis zu 20 Vol.-% H2-kompatibel sein werden und ab 2029 alle neu in Verkehr…
  5. Download
    Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, Version 2
    gungen für die Gaslieferung, den Gastransport, die Speicherung, den Betrieb von Gasanlagen und Gasgeräten bzw. industriellen Gasanwendungen für Erdgas. Definition und Bestimmung der Beschaffenheit von [...] ungen für die Gaslieferung, den…
  6. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    industrielle, gewerbliche und private Anwendungen gleichermaßen. Ältere Gasgeräte tragen dabei noch das DVGW- Prüfzeichen. Bei Gasgeräten ab Baujahr 1996 sind die EU-Vorgaben umgesetzt, erkennbar an der CE [...] leistungstechnischer Art über Werkstoff- und Güteanforderungen sowie entsprechende…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    ausgesetzt sind, müssen mit Schutzvorrichtungen oder anderen Mechanismen ausgestattet sein, um die Gasgeräte vor Kollisionsschäden zu schützen. 6.1.8 Die CNG-Tankstelle muss so ausgeführt sein, dass sie bei
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2024-10 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    sofern das gesamte ausgangsseitige Versorgungssystem sowie die angeschlossenen Gasinstallationen und Gasgeräte mit 150 mbar auf Dichtheit geprüft worden sind. 12.3.2 Anbindungen Güte Durchstrahlungsprüfung
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-4  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 4: Prüfverfahren; nur gültig mit Berichtigung vom Oktober 2015
    Literaturhinweise [1] CEN/TR 1749, Europäischer Leitfaden für d ie Klassifizierung von Gasgeräten nach der Art der Abgas - abführung (Bauarten) [2] EN 15502 - 2 - 2 : 2014 , Heizkessel für
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    Wartungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung DVGW G 680 (A), Erhebung, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten DVGW G 685-1 (A), Gasabrechnung – Grundlagen der Energieermittlung DVGW G 685-2 (A), Gasabrechnung
Ergebnisse pro Seite: