Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 988 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-5  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] eit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler,…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-4  2017-09 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 4: Prüfverfahren
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] eit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler,…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-5  2020-07 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 5: Dichtungswerkstoffe aus Gummi, Kork und synthetischen Fasern für Gasarmaturen und Gasgeräte
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] eit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler,…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-2  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 2: Anlagen zur Verminderung der Abgabe von Korrosionsprodukten an das Trinkwasser
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] eit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler,…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    Konformitätsbewertungsstellen und Akkreditierungsstellen sind den auf ihre Tätigkeiten zutreffenden Internationalen Normen und Leitfäden zu entnehmen (siehe Literaturhinweise). [QUELLE: DIN EN ISO/IEC 17000:2005-03 [...] (3.5) angewendet werden Anmerkung 1 zum Begriff:…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-3  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 3: Formstücke
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] eit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler,…
  7. Download
    Pressemitteilung_Wechsel_in_DVGW-Hauptgeschaeftsfuehrung_03-07-14.pdf
    schaft in Deutschland. Sie sind der Garant für eine sichere Gas- und Wasserver-sorgung auf international höchstem Standard. Der gem einnützige Verein wurde 1859 in Frankfurt am Main gegründet …
  8. Download
    DVGW und DWA unterstreichen gute Zusammenarbeit
    schaft in Deutschland. Sie sind der Garant für eine sichere Gas - und W asserversorgung auf international höchstem Standard. Der gemeinnützige Verein wurde 1859 in Frankfurt am Main gegründet. Der DVGW …
  9. Download
    Tilman Wilhelm wird DVGW-Kommunikationschef
    DeutschenHandwerks in Brüssel. Wilhelm hat Master-Abschlüsse inPolitikwissenschaften und International and European Politics derRuprecht-Karls-Universität Heidelberg bzw. der Universität …
  10. Download
    Warum Gasleitungen für Wasserstoff tauglich sind
    und Ziele des Projekts SyWeSt H2•Untersuchung auf Wasserstofftauglichkeit gemäß internationaler Standards zur bruchmechanischen Bewertung •Prüfung aller typischen Stahlsorten - ca. 200 Prüfungen …
Ergebnisse pro Seite: