Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 470 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Aktuelles aus der DVGW Beruflichen Bildung
    energetische Versorgung von Gewerbe und Industrie, Wärmeversorgung von Haushalten sowie Einsatz in der Mobilität) universell einsetzen und kann dabei seine Vorteile als klimafreundlicher Energieträ-ger voll a …
  2. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    auch noch eine gravimetrische Segregierung sowie Diffusion in porösen Medien betrachtet. Um die Mobilität der Gase bewerten zu können, wurden an der Montanuniversität Leoben und am DBI Gas- und Umwelttechnik
  3. Download
    H₂ short study: Hydrogen quality in an all-German hydrogen network
    Energy Agency DGMK: Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für nachhaltige Energieträger, Mobilität und Kohlenstoffkreisläufe e.V. [German Society for Sustainable Energy Carriers, Mobility and Carbon …
  4. Download
    Real projects for a successful launch of hydrogen
    several fuel cell buses of ESWE Verkehr and a bus of the municipal utility subsidiary Mainzer Mobilität are refuelled. The climate-friendly powered vehicles are already used in regular service in Mainz …
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    gnahme abgerufen werden; D DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas) DIN-Normenausschuss Auto und Mobilität (NAAutomobil) E DIN ISO 19887:2024-08 Inhalt Seite Nationales Vorwort . . . . . . . . . . .
  6. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    Wissenschaftlichen Begleitung, Unterstützung und Beratung des BMVBS in den Berei- chen Verkehr und Mobilität mit besonderem Fokus auf Kraftstoffen und Antriebstechno- logien sowie Energie und Klima“, Heidelberg
  7. Download
    DVGW-Bildungsprogramm_2025.pdf
    Informationen zum Einsatz und zu den Potentialen von Wasserstoff im Verkehrssektor und in der Mobilität runden die Seminarreihe ab.Beschäftigte von Gasversorgungsunternehmen und Netzbetreibern, herstellenden …
  8. Download
    DVGW_Bildungs-und-Qualifikationsprogramm_2025.pdf
    Informationen zum Einsatz und zu den Potentialen von Wasserstoff im Verkehrssektor und in der Mobilität runden die Seminarreihe ab.Beschäftigte von Gasversorgungsunternehmen und Netzbetreibern, herstellenden …
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Bedingungen muss das Übergabesystem mindestens die folgenden Funktionen umfassen: a) kontrollierte Mobilität zum Erreichen des Verteileranschlusses des Tankers unter klimatischen Betriebsbedingungen, wie etwa
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Straßenverkehr Im Anschluss an die Genehmigungsphase (siehe genehmigungsrechtlicher Leitfaden Kap. 3.5 „Mobilität | Anschluss an eine Tankstelle“) schließt sich der Start der Errichtung der H2-Tankstelle an. NOW
Ergebnisse pro Seite: