Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-2  2018-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre (ISO 15874-2:2013 + Amd. 1:2018)
    ISO 15874-1. 4 Werkstoff 4.1 Rohrwerkstoff Der Rohr-Werkstoff, aus dem das Rohr hergestellt wird, muss ISO 15874-1:2013, 5.1, entsprechen. 4.2 Bewertung der σLPL-Werte Der Rohrwerkstoff muss nach ISO [...] Kennwerte DIN EN ISO 3126, Kunststoff-Rohrleitungssysteme — Rohrleitungsteile aus Kunststof…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-5  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 1452-5:2009)
    gilt dieser Teil für Rohrverbindungen und Bauteilkombinationen aus PVC-U, anderen Kunststoffen und anderen Werkstoffen, die für folgende Anwendungsgebiete vorgesehen sind: a) erdverlegte Versorgungs- [...] April 2010DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DIN Normenausschuss Kunsts…
  3. Abschlussbericht W 201509  2016-09 Stand und Entwicklungsbedarf flussgebietsbezogener Stoffflussmodelle
    wurden insgesamt sechs Stoffflussmodelle sowie der Ansatz der einfachen analytischen Lösung bewertet, die zur quantitativen Abbildung des Stofftransportverhaltens von Mikroschadstoffen in der Praxis eingesetzt [...] wurden insgesamt sechs Stoffflussmodelle sowie der Ansatz der einfachen…
  4. Abschlussbericht W 201837  2021-07 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 3) – DoubleActiveDrink-III (Abschlussphase)
  5. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    projekt G 201615 i | TRGI Wasserstoffeinspeisung G 201615 TRGI Wasserstoffeinspeisung Aufgabe dieses Forschungsvorhaben war es, die Effekte von Wasserstoffbeimischungen von bis zu 10 Vol.-% zu Erdgas [...] Verträglichkeitsproblem der verwendeten Materialien mit wasserstoffhaltigen Atmosphären…
  6. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 640  2003-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Rohre aus PE-Xb und PE-Xc
    Bedingungen aus einem Werkstoff oder einer Formmasse derselben Spezifikation hergestellt sind. 3.1.8 Werkstoff/Werkstofftyp/Rezeptur/Formmasse Werkstoff: Vom Werkstoffhersteller dem Rohrhersteller geliefertes [...] n polymeren Werkstoffen (PE, PVC etc.) in einem neuen zusammenfassenden technischen…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1  2021-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
  8. Studie G 202140  2022-06 Wasserstoffqualität in einem gesamtdeutschen Netz (H2-Qualität/H2-Rein)
  9. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    demonstrieren und eine orientierende Einschätzung von Spurenstoffwir- kungen vorzunehmen. Auch sollten Veränderungen der Wirkung ausgewählter Spurenstoffe bei Aufbereitungsprozessen reproduzierbar nachvollzogen [...] .............................. 3 3 Stoffspezifische Untersuchungen unter…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 267  2023-02 Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen
    Projektkreis „Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen“ im Technischen Komitee „Gasförmige Brennstoffe“ erarbeitet. Dieses Merkblatt gibt Handlungsempfehlungen für die Einspeisung sauerstoffhaltiger Gase in Ga [...] Natürlich vorkommende Erdgase sind frei von Sauerstoff. Bei der Bildung von Kohlenwassers…
Ergebnisse pro Seite: