Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Einladung_Berliner-Stammtisch_Junge-Wasserwirtschaftler_Dez2018.pdf
    (ywp-germany@web.de / 0176-10002171) 4. Dezember 2018 um 18:00 Uhr TU Berlin, Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft, Technologie & Innovationspark Berlin (TIB), Gebäude 25 – 2. OG Für Kaffee, Bier und Snacks …
  2. Download
    DS-9941_Loeschwasser.pdf
    unnen zur Verfügung. Hier wird das Löschwasser direkt aus dem Grundwasserbereich entnommen. Dank der weitestgehend zentralen Trinkwasserversorgung auch in ländlichen Bereichen sind in [...] ng von Löschwasser durch das Trink…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12873-4  2022-02 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss infolge der Migration – Teil 4: Prüfverfahren für Membranen für die Wasserbehandlung
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-3  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 3: Formstücke (ISO 1452-3:2009)
    die für die Wasserversorgung unter Druck bis einschließlich 25 °C (Kaltwasser) für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) und für allgemeine Zwecke (Betriebswasser) sowie für Abwasser unter Druck [...] der Prüfdauer Aus Roh- ren herge- stellte Form- stücke dn  90 20 3,36  PN 1 c Wasser-i…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-5  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    erdverlegte, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützte Wasserversorgungs-, Entwässerungs- und Abwasserdruck-leitungen, Druckleitungen für behandeltes Abwasser und Bewässerungsdruckleitungen vorgesehen. Hinsichtlich [...] für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte, vor…
  6. Abschlussbericht W 202016  2024-07 Untersuchungen zu den Auswirkungen erhöhter Wassertemperaturen auf die mikrobiologische Situation bei der Trinkwasserverteilung
    Großteil der Trinkwassernetze vorkommen und in den meisten Fällen bereits im aufberei- teten Wasser der Wasserwerke auftreten. Ein Effekt der Wassertemperatur auf die Befunde im Wasserkörper und Biofilm [...] Biofilm EPDM Wasser Biofilm PCV Biofilm EPDM Wasser Biofilm PCV Biofilm EPDM Wasser
  7. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-4  2014-09 + Kommentar - Teil 4: Bauteile, Installation, Bemessung einer Trinkwasser-Installation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen
    haben die Funktion vor Wasserschäden, Wasserverlusten und ungewollten Wasserverbrauch in der Trinkwasser-Installation zu schützen. Über Erfassung von Parametern des Wasserdurchflusses oder durch Sensoren [...] Anlagen sind Halterungen, z. B. Wasserzählerbügel, für Hauswasserzähler einzubauen. Wasser…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    die zentrale Aufbereitung von Wasser mit dem Ziel, die Härte im Trinkwasser zu vermindern. Speisen mehrere Wasserwerke in ein gemeinsames Versorgungsnetz ein (Mischwasser), so sind für die Festlegung des [...] Beurteilung betonangreifender Wässer, Böden und Gase - Teil 2: Entnahme und Analyse von Wa…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13203-1  2015-12 Gasbeheizte Geräte für die sanitäre Warmwasserbereitung für den Hausgebrauch – Teil 1: Bewertung der Leistung der Warmwasserbereitung
    sanitäre Warmwasserbereitung. Sie gilt sowohl für Durchlauf- als auch für Vorrats-Wasserheizer sowie Kombi-Kessel mit: — einer Wärmebelastung von höchstens 70 kW; und — einem Warmwasser-Speichervolumen (sofern [...] DIN EN 13203-1 Gasbeheizte Geräte für die sanitäre Warmwasserbereitung für den …
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    Änderungen der Rohwasserqualität, beeinflusst werden. Gleichzeitig kann der Wasserversorger die nutz- bare Wassermenge z. B. durch künstliche Grundwasseranreicherung oder Wasserbezug verändern. Wei- [...] lichen Wasserverlusten Qa,WV. Zur Bedarfsdeckung muss die Summe aus verfügbarer jährlicher Wa…
Ergebnisse pro Seite: