Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 651 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    renovation of underground water supply networks — Part 3: Lining with close-fit pipes [3] ISO 4427-1:2007, Plastics piping systems — Polyethylene (PE) pipes and fittings for water supply — Part 1: General [...] 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018 Plastics piping systems for…
  2. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    Nitsche, B. Hambsch, and A. Korth, “Mosquitoes as a source for enterococci in drinking water samples.,” IWA World Water Congress & Exhibition 2014, 2014. [4] A. B. Boehm and L. M. Sassoubre, “Enterococci [...] Petzoldt, “Occurrence and Growth of Coliform Bacteria in Drinking Water Distribution…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    Variability of invertebrate abundance in drinking water distribution systems in the Netherlands in relation to biostability and sediment volumes. Water Research Volume 46, Issue 16 (4918–4932) World Health [...] Health Organization. Guidelines for drinking-water quality; 4th edition (2011)
  4. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    hard coal in district heating (large systems and water networks) Replacement for use of natural gas in the district heating sector (large systems and water networks) Replacement for natural gas in the heating
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15875-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    cold water installations — Polypropylene (PP) — ISO 15876, Plastics piping systems for hot and cold water installations — Polybutene (PB) — ISO 15877, Plastics piping systems for hot and cold water ins [...] cold water installations — Polypropylene (PP) — ISO 15876, Plastics piping systems for hot…
  6. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    sollten kleine WVU z.B. durch die Gesund- heitsämter immer wieder angehalten werden, im Rahmen eines Water Safety Plans, ihr Risikopotenzial zu ermitteln und für potenzielle Ereignisse, die eine Rohwasse
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
        Chlorbleichlauge (NaOCl) 0,9 kg/kg Ecoinvent 3, Prozess "sodium hypochlorite, without water, in 15% solution state (RER)"       Natronlauge 1,28 kg/kg BAFA 2022       Salzsäure
  8. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    Annanmäki, T. Turtiainen (Eds.): Treatment Techniques for Removing Natural Radionu- clides from Drinking Water. Final Report of the TENAWA project. STUK Report A169, Hel- sinki, January 2000 [vi] R. Gellermann
  9. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    eitung am 14.11.2019 in Mülheim an der Ruhr sowie am 27.11.2019 beim Innovationsforum auf der gat/wat in Köln Vorträge gehalten und über die Projektergebnisse berichtet. 22 | DVGW-Forschungsprojekt W201815
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-5  2021-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 22391-5:2009 + Amd. 1:2020)
    (PE-RT), Type II, intended to be used for hot and cold water installations within buildings for the conveyance of water, whether or not the water is intended for human consumption (domestic systems) and [...] The piping system is intended to be used for hot and cold water installations. In…
Ergebnisse pro Seite: