Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 698 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Optimierung der thermischen Reaktivierung von Aktivkohlen zur Reinigung von Flüssigkeiten (AiF-Projekt 20617 N)
    Christoph Pasel Laufzeit: 01.03.2019 – 31.05.2022 Zuwendungssumme: € 447.780,-- AiF-Forschungsprojekt | 1 Forschungsziel / Ausgangssituation Bei der Aufbereitung von Flüssigkeiten spielen granulierte [...] erreichen, sollten zwei…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    ritlösungen (W 201825), https://www.dvgw.de/themen/forschung-und-innovation/forschungsprojekte/dvgw-forschungsprojekt-nachlorat/ 7DVGW-Information Wasser Nr. 97 08 DVGW-Information Wasser Nr. 97 [...] Chlordioxid (W 202121), https://www.dvgw.de/themen/forschung-und-innovation/forschungsproj…
  3. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    von Windenergie- und Photovoltaikanlagen – wird die Einhaltung der technischen ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201617 Randbedingungen im Netzbetrieb zunehmend schwieriger. Um dem entgegenzuwirken und [...] Last Moderate PV Leistung und hohe Last Moderate PV Leistung und sehr hohe Last iv | DVGW-F…
  4. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    ist die Mengen an EE-Gasen ohne Netzausbau aufzunehmen. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201710 DVGW-Forschungsprojekt G 201710 | I Inhaltsverzeichnis 1 Literaturstudie und Vernetzung mit anderen [...] ............................................................................51 II…
  5. Abschlussbericht G 201413  2017-01 Entwicklung einer verstärkt zustandsorientierten Instandhaltungsvorgehensweise (Überwachung/Überprüfung) von Gasversorgungsnetzen mit einem Betriebsdruck kleiner 16 bar
    .............................................................. 17 01DVGW-Forschungsprojekt G 201413 02 DVGW-Forschungsprojekt G 201413 Seite 3 | 59 1 MOTIVATION UND ZIELSETZUNG Für den Gasnetzbetrieb [...] .............................................................................. 17 IV…
  6. Download
    DVGW-Forschung Gesamtpotenzial EE-Gase
    8Erdgasverbrauch 2018945,0 Ergebnisse des Forschungsprojekts•spezifischer Energieertrag aller EE-Gase in MWh/(ha*a)52015 2030 2050 Ergebnisse des ForschungsprojektsGestehungskosten für die EE-Gaserzeugun [...] Abschlusspräsentation DVGW-Forsc…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 425-1  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    DVGW-Forschungsprojekten ME DSO1 Link zum DVGW-Forschungsprojekt ME DSO: www.dvgw.de/themen/forschung-und-innovation/forschungsprojekte/dvgw-forschungsprojekt-me-dso sowie dem FNB Forschungsprojekt ME TSO2 [...] TSO2 Link zum FNB Forschungsprojekt ME TSO: fnb-gas.de/energiezukunft/methanemissionen/…
  8. Abschlussbericht W 201509  2016-09 Stand und Entwicklungsbedarf flussgebietsbezogener Stoffflussmodelle
    Programm Anwendung? ............................................................28 01DVGW-Forschungsprojekt W 201509 3 3.3.6 Wie können Wasserversorger vom Einsatz des Programms profitieren?... [...] ...............................................................................41 02 DVGW-Fo…
  9. Abschlussbericht G 201620  2018-08 Vorodorierung von Trocknungsmaterial zum Einsatz in Erdgastankstellen
    agne an einer EGT mit hohem Durchsatz im Fokus stehen. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201620 DVGW-Forschungsprojekt G 201620 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ........................ [...] .................................................... 1 II | DVGW-Forschungsprojekt G…
  10. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    deutschen Energiesystem der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. iv | DVGW-Forschungsprojekt G 201711 DVGW-Forschungsprojekt G 201711 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ......................... [...] (2017) das 1,7-fache der EE-Stromproduktion in Deutschland erforderlich. Deshalb …
Ergebnisse pro Seite: