Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 695 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    sofort und zielorientiert handeln kann, muss derjenige, der die Meldung abgibt, die wichtigsten Daten verfügbar haben, bevor er die Meldung, z. B. telefonisch, weitergibt. Neben den hier aufgeführten Daten [...] Abschnitt 13.4) ist das VIU, unter Umständen der NB einzuschalten. Der NB hat für die…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    Die Behälter werden mit Füllstandsmesseinrichtungen (5) und Leckagemeldern (6) überwacht. Die Meldungen werden in einer Steuerung verarbeitet. Spricht die Leckagemeldung an, muss die Umfüllpumpe automatisch
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 410  2024-05 Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas
    Gasnetz Ereignis An den DVGW und ggf. an die zuständige Behörde abzugebende Meldung ANMERKUNG: Nähere Angaben zur Meldung von Ereignissen siehe Abschnitt 5. Explosion Eine sehr schnell ablaufende Reaktion [...] dieses Arbeitsblattes gelten ab dem Berichtsjahr 2025 (Bestands- und Ereignisdaten für…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-2  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 2: Prüfung von Beschaffenheit, Funktion und Desinfektionswirksamkeit
    Einhalten der Betriebsbedingungen überwacht und bei Nichteinhaltung von Parametern entsprechende Meldungen und Schaltungen auslöst, –in der Lage ist, Durchflusswerte für die Überwachung aufzunehmen [...] Abschaltung, etc. vorhanden sind, bzw. geräteinterne Sicherungen greifen, •im…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497  2019-02 Verdichterstationen
    e als Meldung anzuzeigen. Der Umfang der Meldungen von Überwachungseinrichtungen ist vom Betreiber festzulegen. Die Meldungen müssen bis zur manuellen Quittierung erhalten bleiben. Die Meldungen sind auch [...] durch einen selbsttätigen Eingriff in den Prozess verhindern oder das Bedienpersonal…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-1  2016-03 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 1: Krisenmanagement
    Kommunikation ist eine der wesentlichen Säulen des Krisenmanagements. Sämtliche Informationen und Meldungen sollten möglichst direkt an den Krisenstab übermittelt werden, genauso wie Aufträge des Krisenstabes [...] Krisenstabes als auch dessen Arbeit dokumentiert werden (z. B. sämtliche eingehenden…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    aufgrund der deutschen Klimaziele fossiles CH4 nach 2045 nicht mehr angesetzt werden darf (eine Meldung des Bezugs von CH4 im Jahr 2045 wird dementsprechend als Bezug von klimaneutralem Methan über den [...] en Substitution des Erdgases mit klimaneutralem Methan ab 2035 ausgegangen). Eine…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-1  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    Wischereinrichtung (soweit vorhanden). Davon sind für die externe Überwachung mindestens folgende Meldungen als potentialfreie Kontakte zur Verfügung zu stellen: — Start-/Betriebsmeldung; — Sammelstörmeldung
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    eingesetzt werden:  Unterstützung der Fachkraft beim Auf- und Abbau sowie der Bedienung der Anlage;  Meldung von Schäden und Verlusten;  Reinigungsarbeiten;  Koordinierung bei der Abgabe des Wassers. DIN
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    einer Meldung. 5.7 Schnelligkeit einer Meldung Die Meldung muss unverzüglich (ohne schuldhaftes Zögern) nach Erkennung der IT-Störung erfolgen. Alle Erkenntnisse, die zum Zeitpunkt der Meldung vorliegen [...] . 41 5.6 Durchführung der Meldung
Ergebnisse pro Seite: