Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 430  1964-05 Richtlinien für die Aufstellung und den Betrieb von Niederdruck-Gasbehältern
    erwarten läßt, nur dann in Durchgangsschaltung betrieben werden, wenn die Bauart und die Betriebsweise des Behälters volle Sicherheit für die notwendige Gasdichtheit am Scheibenrond und für hemmungsfreie [...] herausgegebenen Richtlinien unter Beteiligung von Vertretern des Bundesministeriums für
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 2  2012-05 Verbinden von Kupfer- und innenverzinnten Kupferrohren für Gas- und Trinkwasser-Installationen innerhalb von Grundstücken und Gebäuden
    über DN 50 auf 0,4 mm begrenzt. Für das Weichlöten müssen die Maße für die Einstecktiefe mindestens der Tabelle 1 entsprechen. Tabelle 1 – Mindest-Einstecktiefe für das Weichlöten Rohr-Außendu [...] en für die Verwendung in der Kupferrohr-Installation gemäß GW 7 entsprechen und vom…
  3. Download
    Der Wert der Gasnetzinfrastruktur für den Transformationsprozess zur Klimaneutralität
    in innenstädtischen Räumen sind nur unter großem Aufwand vollständig mit Wärmepumpen elektrifizierbar; nur sehr gut gedämmte Gebäude eignen sich ohne großen Aufwand für eine Sanierung hin zu einer Ele [...] Die notwendige Netzinfrastruktur für
  4. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Untersu- chungsgebiet für ein/mehrere hydraulische Szenarien  Kostenkarte.xlsx Karte der Investitionskosten für den Bau neuer Messstellen im Untersuchungsgebiet (nur für die Optimierung) [...] Jahr). Default: 1 Nur für Messstellen: Anzahl der Beprobungen pro Jahr [1/a]. …
  5. Download
    Entfalte deine Möglichkeiten...
    Euro Preisgeld für Deine herausragende Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit. Als DVGW-Mitglied hast Duzahlreiche VorteileDVGW-Mitgliedschaft zum Vorteilstarifexklusiv für Studierende nur 10 Euro / J [...] Entfalte Deine MöglichkeitenAls Mi…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2000  2017-02 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
    DVGW W 101, Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; I. Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser1) DVGW W 102, Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; II. Teil: Schutzgebiete für Talsperren1) DVGW W 123 [...] Anforderungen für die Gewinnung sind z. B. in DVGW W 123, DVGW W 125, DVGW W 127, für die…
  7. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    einem Wasserversorgungs- unternehmen der Prototyp für ein Analyse- und Bewertungstool für die Prozesse des Anlagen- managements entwickelt, allerdings nur für den Netzbereich. Hierbei wurden ausgehend von [...] werden. • AB305: Gefährdungsbeurteilungen werden nur für einen Teil der Anlagenklassen …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-2  2013-07 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik und oberflächennahe Geothermie (Erdwärmesonden)
    Baustelle für die Anbindung außerhalb des Bohrloches hergestellt werden, nur mit normgerechter Schweißausrüstung durch einen Schweißer mit einer Ausbildungsbescheinigung nach DVS (Deutscher Verband für Schweißen [...] Qualifikationsanforderungen für dieBereiche Bohrtechnik, Brunnenbau,…
  9. Download
    Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor (große EEG-Novelle) vom 4.3.2022
    Zuschlag für KWK-Strom nach § 7 Absatz 1 oder nach § 8a in Verbindung mit der KWK-Ausschreibungsverordnung erhöht sich ab dem 1. Januar 2020 pro Kalenderjahr für KWK-Anlagen [...] entwurf wird darauf verwiesen, …
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser DVGW W 102 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren DVGW W 108 (A), Messnetze für das [...] Materialaufwand enthält: Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für
Ergebnisse pro Seite: