Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-2  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Spezifische Anforderungen – Öfen
    zu verwenden, die Kohlenstoffmonoxid oder andere toxische Bestandteile enthalten. 3.3 5.2.3.2, 5.2.3.3, 6.3.3, 6.3.5, 6.4, 6.5 3.4.1 5.1.6.101, 6.3.3, 6.7 Nur Kohlenstoffmonoxid wird im Anwendungsbereich [...] bedarf der ausdrücklichen Genehmigung. DIN EN 203-2-2 Juli 2024 Großküchengeräte…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-2  2022-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-2 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    Papierform an den DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK), 10772 Berlin oder Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. Entwurf DIN EN 1555-2 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen [...] Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA054-05-08AA „Kunststoff- …
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1266-A1  2005-12 Konvektions-Raumheizer für gasförmige Brennstoffe mit gebläseunterstützter Verbrennungszu- und/oder Abgasabführung
  5. Abschlussbericht G 202117  2023-09 Wasserstoffversorgung für den Schwerlastverkehr
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-8  2024-04 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 8: Anforderungen an die Trinkwasseranalyse für eine Beurteilung der Trinkwasserbeschaffenheit für den Einsatz metallener Werkstoffe
    Begriff nach § 2 TrinkwV 3.3 Materialien und Werkstoffe Sammelbegriff für metallene, zementgebundene und keramische Werkstoffe sowie Emails, Kunststoffe und andere organische Materialien 3.4 Trinkwas [...] metallener Werkstoffe enthält das vorliegende DVGW-Arbeitsblatt erläuternde Hinweise zu den…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-2-1 Entwurf  2022-04 Haushalts-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Rationelle Energienutzung – Allgemeines
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 1452-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    von Werkstoffen 1-4.4 + − + − Einmal je Formmasse/ Zubereitung Einmal je Formmasse/ Zubereitung MRS-Wertd 2-4.3 + − + − Dichtringe 2-10 + − + − Einmal je Ringwerkstoff Einmal je Ringwerkstoff Klebstoffe [...] Ring-werkstoff Klebstoffe 3-11, 4-12 + − + − Einmal je Klebstoff Einmal je Klebstoff
  9. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    besitzt Wasserstoff einen volumenbezogen niedrigeren Heizwert (27,6 %) und nur ein Viertel des Sauerstoffbedarfs von Methan. Die Änderungen des Luftbe- darfs durch die Wasserstoffbeimischung ist in Abb [...] Tab. 2-2: Explosionsgrenzen von Wasserstoff, Methan und Wasserstoff/Methangemischen [6] …
  10. Regelwerk
    DVS 2203-1-B3  2012-06 Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen - Anforderungen im technologischen Biegeversuch - Biegewinkel/Biegeweg
    Mindestbiegewege für Schweißverbindungen aus den Werkstoffen PE-HD, PP, PVC und PVDF in Abhängigkeit von der Materialdicke angegeben.1) 1) Zur Werkstoffbezeichnung siehe Tabelle 1 in DVS 2203-1 HS: Heizelem [...] Beiblatt 3 Juni 2012 Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus…
Ergebnisse pro Seite: