Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    eines Methan/Wasserstoff-Gemisches im Ver- gleich zu reinem Wasserstoff? • Wie verhalten sich die Leckageraten eines Stickstoff/Wasserstoff-Gemisches (Formier- gas) im Vergleich zu reinem Wasserstoff? Kann [...] Tabellen dieses Kapitels werden jeweils die gemessenen Wasserstoff-Leckageraten der was…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 619  2014-05 Unterwasserpumpen in der Wasserversorgung
    Einsatzgebiete Rohwassergewinnung für Trinkwasseraufbereitungsanlagen Spülwasserpumpen für Schnellfilter in Trinkwasseraufbereitungsanlagen Kühlwasserpumpen für die Kraftwerkstechnik Abwasser (kommunal und [...] Antrieb durch Unterwassermotor (untergetauchter, wassergefüllter Elektromotor), vgl.
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 407  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    Rohrleitungen für wasserstoffhaltige methanreiche Gase (2. Gasfamilie) oder Wasserstoff (5. Gasfamilie) • Nachweis durch Technische Regeln und/oder Normenbezug, dass das Netz für wasserstoffhaltige methanreiche [...] he Gase (2. Gasfamilie) oder Wasserstoff (5. Gasfamilie) geeignet oder neben…
  4. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    Filterablauf sind auf ihre Konzentration im Rohwasser normiert (c/c0). Bei dem behandelten Wasser handelt es sich um ein zur Trinkwasserversorgung genutztes Rohwasser aus dem Raum Mittelbaden. Es weist die [...] gleichmäßigem Zeitversatz zwischen Umkehrosmose (UO) Rohwasser Trinkwasser Bypass…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405  2008-02 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung
    DIN 14220, Löschwasserbrunnen. DIN 14230, Unterirdische Löschwasserbehälter. DVGW W 300 (A), Wasserspeicherung – Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Wasserbehältern in der Trinkwasserversorgung [...] des Löschwassers Eigenversorgungsanlagen, Löschwasserbehälter, Löschwasserteiche,…
  6. Abschlussbericht G 202108-G 202311  2024-03 Untersuchungen der Wasserstoffverträglichkeit von Bestandsarmaturen (UKoBaRi H2) Untersuchung von Schweißnähten an Bestandsarmaturen unter Wasserstoffatmosphäre (UKoBaRiS H2)
  7. Regelwerk
    TrinkwV 2023  2023-06 Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung - TrinkwV 2001)
    Trinkwasserverordnung - TrinkwV 2023 Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch Link zur TrinkwV 2023
  8. Abschlussbericht W 201201  2015-10 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt III: Überprüfung der Spülverfahren für Trinkwasserleitungen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit
    e Grundspülung Wasserspülung Saugspülung Luft-Wasserspülung Teilgebiet 1.1 Wasserspülung Teilgebiet 1.2 Saugspülung Teilgebiet 1.3 Luft-Wasserspülung Seite 21 Technologiezentrum Wasser (TZW) Karlsruhe [...] e Grundspülung Wasserspülung Saugspülung Luft-Wasserspülung Teilgebiet 1.1 Wasserspülung
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19643-5  2021-04 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Nutzung von Brom als Desinfektionsmittel, erzeugt durch Ozonung bromidreichen Wassers
    das Spülwasser aus einem separaten Spülwasserspeicher entnommen wird. Alternativ darf das Spülwasser auch aus dem Becken oder dem Rohwasserbehälter entnommen werden. Falls das Spülwasser aus [...] erkennen ist [1]. 3.2 bromidreiches Wasser Wasser mit einem bestimmten…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3  2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    für den Trinkwasserbereich - Prüfung und Bewertung DVGW W 400-1 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 1: Planung DVGW W 400-2 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) [...] durch Wässer - Teil 6: Beeinflussung der Trinkwasserbeschaffenheit DIN EN 681-1,…
Ergebnisse pro Seite: