Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 64 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Impressionen - DVGW-Jahresrückblick 2019
    g der EU-Trinkwasserrichtlinie, die gemeinsame Agrarpolitik sowie die Themen Mikroplastik und Arzneimittel.Ziel deutlich verfehlt: Die am 6. Februar 2019 vom Bundeskabinett be-schlossene Endfassung des …
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    Abs. 3 TrinkwV 2001 (Minimierungsgebot), z. B. Industriechemikalien, anthropogene Spurenstoffe, Arzneimittel etc. in Konzentrationen von > 0,1 µg/l („Besondere Parameter“) 3) Parameter gemäß 1) und 2) [...] Abs. 3 TrinkwV 2001 (Minimierungsgebot), z. B. Industriechemikalien, anthropogene…
  3. Download
    Jahresbericht der DVGW-Landesgruppe Hessen 2015/2016
    ung EG-Wasserrahmenrichtliniee Auslegung und Anwendung des Begriffs „Wasserdienstleistungen“e Arzneimittel und Mikroschadstoffe in Gewässerne Oberflächengewässerverordnung (OGewV)e Kooperationen mit der …
  4. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    m Schadstoff fallen hier pro Probe unterschiedlich hohe Kosten an (z. B. Nitrat: 10 €/Probe, Arzneimittel 250 €/Probe). Die Instandhaltungskosten fassen alle sonsti- gen Kosten zusammen, die im Laufe [...] durchschnittl. Mst. [€/a] Analysekosten [€] 150 90 Je nach Schadstoff: z.B. Nitrat: 10 €,…
  5. Download
    Forschungsbedarf und Zukunftsimpulse für die Wasserwirtschaft
    tätigen, um wasserverträgliche Stoffe zu entwickeln, welche die herkömmlichen Substanzen (z. B. Arzneimittel usw.) ersetzen oder mittels Re­design eine vollständige Biomineralisation ermöglichen. Wenn dies …
  6. Download
    RLP_im_Blick_01-2022.pdf
    bestehender Klärwerke� Mit ihrer Hilfe können Spurenstoffe, also kleinste Schadstoffe, wie Arzneimittel-rückstände, Hormone, Mikroplastik, aber auch multiresistente Keime besser aus dem Abwasser …
  7. Download
    Jahresbericht der DVGW-Landesgruppe Rheinland-Pfalz 2015/2016
    ung EG-Wasserrahmenrichtliniee Auslegung und Anwendung des Begriffs „Wasserdienstleistungen“e Arzneimittel und Mikroschadstoffe in Gewässerne Oberflächengewässerverordnung (OGewV)e Kooperationen mit der …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    landwirtschaftlichen Geräten PBSM und Biozide und deren Transformationsprodukte/Metabolite, MKW, Arzneimittel und deren Transformationsprodukte/Metabolite, Methan, Stickstoff z. B. als Nitrat Tierhaltung
  9. Download
    Jahresbericht Landesgruppe Nord 2015
    Qualitätssicherung bei den WVU Neufassung des DVGW-Arbeitsblatts W 1000, 2. Gelbdruck Nährstoffe, Arzneimittel und Pflanzenschutzmittel in Norddeutschland Nutzungskonflikte in Wasserschutzgebieten – Beispiel: …
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    1). Daneben tragen undichte Entwässerungssysteme zu diffusen Stoffeinträgen bei; Einträge von Arzneimittel finden im vorliegenden Papier keine Berücksichti- gung. Das vorliegende Papier behandelt die
Ergebnisse pro Seite: