Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 71 Ergebnisse gefunden.
  1. Leistung
    EBI Wasser
    wie etwa Huminstoffe, anthropogen verursachte organische Spurenstoffe (zum Beispiel Pharmaka oder Pestizide), Schwermetalle sowie natürliche und synthetische Nanopartikel eine wichtige Rolle. Die DVGW-Fo [...] wie etwa Huminstoffe, anthropogen…
  2. Themeneinstieg
    Medikamente und Spurenstoffe
    diesen Stoffen zählen in der Regel organische Verbindungen wie Pharmaka, kosmetische Inhaltsstoffe, Pestizide oder Biozide. Im Nanogrammbereich oder darunter sind Rückstände dieser Stoffe heute sowohl im Abwasser [...] diesen Stoffen zählen in…
  3. Thema
    Stoffe und Arzneimittel
    handelt es sich um organische Verbindungen wie kosmetische Inhaltsstoffe, perfluorierte Verbindungen, Pestizide oder Biozide. Arzneimittelrückstände fallen ebenfalls darunter. Sie stellen gleichzeitig einen Indikator [...] handelt es sich um…
  4. Thema
    Pestizide
    von Pestiziden im Grund- und Rohwasser erarbeitet. In einem Positionspapier erklärt der DVGW wie Gewässerschutz und chemischer Pflanzenschutz zu vereinbaren sind. Gewässerschutz und Pestizide; © Foto: CC0-Lizenz [...] rverordnung…
  5. Themeneinstieg
    Landwirtschaft und Trinkwasser
    91 88-856 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema: LANDWIRTSCHAFT TRINKWASSER PESTIZID NITRAT RESSOURCENSCHUTZ
  6. Thema
    Grundsätze des Gewässerschutzes
    rs relevanten Kriterien aufgeführt: Grundwasserqualitätsnormen nach Anhang I (Nitrat: 50 mg/l; Pestizide: 0,1 µg/l; Metabolite: 0,5 µg/l) Schwellenwerte nach Anhang II Teil B (Arsen, Cadmium, Blei, Quecksilber [...] chemische…
  7. Thema
    Ressourcenmanagement und Gewässerschutz
    Grundsätze des Gewässerschutzes Zur Themenseite Landwirtschaft und Trinkwasser Zur Themenseite Pestizide Zur Themenseite Düngemittel und Nitrat Zur Themenseite Grundwasserschutz Zur Themenseite Stoffe …
  8. Thema
    Chronik des DVGW
    Trinkwasserverordnung neu festgelegt, dass Trinkwasser frei von Krankheitserregern zu sein habe. Pestizide treten verstärkt in den Gewässern auf, eine Problematik, die den DVGW bis heute beschäftigt. Die …
  9. Download
    EurEau aktuell
    diesem Rechtsakt wird für alle Pestizi-de und Pflanzenschutzprodukte, die keine Zulassung mehr haben, ein Grenzwert von 0,01 mg/kg festgelegt, um sicherzustellen, dass Pestizide ohne Zulassung nicht zum Einsatz …
  10. Download
    EurEau aktuell
    diesem Kontext werden die europäischen Institu-tionen aufgerufen, das Chemika-lienrecht (z. B. Pestizide, REACH) stringenter zu gestalten und aus-stehende Strategien, wie z. B. zu Pharmazeutika in der …
Ergebnisse pro Seite: