Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 575 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    PCR-Produkte wurden mittels QIAxcel® Advanced System (Qiagen, Hilden, Deutschland) verifiziert. Die Effizienz der PCR lag zwischen 90 und 105 % mit einem R²-Wert von 0,99. Die Nachweisgrenze (LOQ) lag bei
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    Reduzierung der Methanemissionen und des Zeitpunkts der Durchführung dieser Maßnahme sollte die Effizienz berücksichtigt werden. Die angegebenen Einsatzgrenzen hinsichtlich der Drücke und Nennweiten entsprechen [...] Hieraus wird ein Aktivitätenplan unter Berücksichtigung der Sicherheit, der…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2613-2  2024-04 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxananteils durch gaschromatographische Ionenmobilitätsspektrometrie (ISO 2613-2:2023)
    werden Siloxane manchmal in Vergärungsanlagen als Schaumverhüter eingesetzt, um die Erzeugungseffizienz zu verbessern. Wenn Siloxane nicht wirksam entfernt werden, können diese bei hohen T
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-7  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen
    (normativ) Berechnung der saisonalen Energieeffizienz von Raumheizgeräten auf der Basis von gasbefeuerten Hybridwärmepumpen Die saisonale Raumheizungsenergieeffizienz s �K ist für Raumheizgeräte [...] negativen Beitrag zur saisonalen Raumheizungsenergieeffizienz von Heizungen aufgrund…
  5. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    Bedeutung EDL Europäische Richtlinie über Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen (2006/32/EG) EE Endenergie EED Europäische Energieeffizienzrichtlinie (2012/27/EU) EEG Erneuerbare-Energien-Gesetz [...] sich im Rahmen einer Energieeffizienzpoli- tik im Europäischen Binnenmarkt. Demgemäß…
  6. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    wäre ein Sauerstoffüberschuss von 8 % gegeben. Diese λ-Einstel- lung entspricht mehr den effizienzorientierten Einstellungen bei zahlreichen industriellen und gewerblichen Brennern, für häusliche Geräte
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-5  2019-04 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration
    der Filtrationsrichtung. Hierbei kommen abhängig vom jeweiligen Membransystem zur Erhöhung der Spüleffizienz zulaufseitig auch Luft oder Luft-/Wasser-Gemische zum Einsatz. Es wird unterschieden zwischen
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    B. $/m3) angegeben werden. Anmerkung 2 zum Begriff: Kennzahlen sind Mittel zur Messung der Effizienz und der Effektivität einer Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung bei der Erreichung ihrer Ziele [...] Leistungsanforderungen entspricht. Dies erfolgt unter Berücksichtigung zukünftiger…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 130  2007-10 Brunnenregenerierung
    Anhang B). Vorteilhaft ist die Anordnung der Pumpe am oder in der Nähe des Arbeitsabschnittes. Die Effizienz des Austrages wird entscheidend von der Fördermenge beeinflusst. Die Beendigung bzw. das Umsetzen
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    rschutzgebiete – Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser DVGW W 104-2 (M), Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel Stickstoff DVGW W 107 (A) [...] Vorwarnzeit, um Maßnahmen zur Sicherung der Trinkwasserversorgung ergreifen zu können • …
Ergebnisse pro Seite: