Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 559 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    synthetisches Methan, Wasserstoff) in normativen Szenarien relevanter Studien, welche das deutsche Klimaschutz- ziel einer Emissionsminderung bei Treibhausgasen (THG) bis zum Jahr 2050 um 80 bis 95 % gegenüber [...] (N80/95) ohne global einheitlichen UN-Klimaprozess und zum anderen mit den…
  2. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    2025) 1 verschiedene natio- nale politische Initi- ativen zu nachhalti- gen Kraftstoffen, H2 und Klimaschutz bis zu 100 % Kostenübernahme für Bau, jedoch keine Förderung der Betriebskosten 700 bar [...] Erfüllung der Kli- maschutzverpflichtungen der EU beitragen kann. Zur Beantwortung…
  3. Download
    DVGW-Zukunftsprogramm Wasser
    hochaufgelöster Änderungen des Klimas und des Wasserhaushaltes unter zwei Klimaszenarien (Klimaschutz und „Weiter-so-wie-bisher“) G Roadmap-Ansatz: Wasserversorgung 2030 - Quantifizierung der relevanten …
  4. Download
    EU-Methanstrategie
    bdew.de www.dvgw.de Vorwort Mit dem European Green Deal hat die Europäische Kommission den Klimaschutz zur obersten Priorität erklärt. Mit Blick auf die Anhebung der Energie- und Klimaziele für 2030 …
  5. Download
    Impressionen - DVGW-Jahresrückblick 2015
    jährlichen Gipfeltreffen zusammen. Ein wichtiges Thema des zweitägigen Treffens ist der internationale Klimaschutz. In ihrem Abschlussdokument betonen die G7, dass tiefe Einschnitte bei den weltweiten Treibhau …
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 274  2022-01 Planung, Bau und Betrieb sowie Eigenkontrolle von öffentlichen Trinkwasserbrunnen
    erwarten. Die Förderung der Verwendung von Trinkwasser wird auch aus Gründen des Umwelt- und Klimaschutzes seitens Politik und Wissenschaft unterstützt. So fordert die Richtlinie (EU) 2020/2184 des Eu
  7. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    kontinuierlichen Umstellung der Stromversorgung auf regenerative Erzeugung, ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Der Ausbau von erneuerbaren Gasen wird momentan sowohl von gesetzlichen Anforderungen [...] derzeitige Definition von Speichergas in § 3 Nr. 42 EEG. Zudem ist es vor dem…
  8. Download
    LG-MD_Einblicke_Jahresbericht_2022.pdf
    zu schaffen.In einem langen Prozess hat das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft die Grundsatz-konzeption öffentliche Wasserversorgung 2030 [...] Gasnetzgebietstransformationsplanes…
  9. Download
    Aktuelles aus der DVGW Beruflichen Bildung
    Bildungsangebote zu Wasserstoffthemen. Wasserstoff gewinnt als Sekundär-energieträger mit Blick auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit national wie auch international zunehmend an Bedeutung. Damit einher gehen viele [...] Beitrag: Denn gerade in…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 437  2022-09 Gasfackeln auf Biogasanlagen
    einfach erkennen, in welcher Intensität sich eine technische Regel mit dem Thema Klimaanpassung und Klimaschutz auseinandersetzt. Das vorliegende Merkblatt wurde wie folgt eingestuft: KA0 = Das Merkblatt hat
Ergebnisse pro Seite: