Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 508 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    Die Anschubfinanzierung dient zur Vorbereitung eines Vollantrags beim Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus wurden verschiedene
  2. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    nutzbar ist. Bei den landwirtschaftlichen Substraten werden Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt. So werden Natur- und Wasserschutzgebiete sowie Natio- nalparks als landwirtschaftliche Eingrenzungen verstanden [...] in den Potenzialen ergeben sich vor allem aus Vorzugsregionen für die…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    relevanten Anlagenteile ist gegebenenfalls zeitaufwendig und die Zugänglichkeit insbesondere bei landwirtschaftlichen Biogasspeichern mit Aufwand verbunden. Bei Verwendung von ansaugenden Geräten (mit Pumpe) [...] Vorgehensweise A.1.3.1 Berechnung der Membranoberfläche AMF Für übliche…
  4. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    Kunstdüngereinsatz (Reduktion Viehbestände, effizientere Verwendung durch Digitalisierung) in der Landwirtschaft angenommen wurde. Ergänzend ist die Veränderung der Produktionsmengen zwischen 2020 und 2050 [...] en werden die thermische Konditionierung von Gebäuden im Sektor Private Haushalte,…
  5. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Nullemissionen weiter Teile der Volkswirtschaft (Energie, Verkehr, Gebäude), Eingriffe in die Landwirtschaft und hohe Mehrinvestitionen. Prozesse wie Power-to-X und carbon capture and utilization (CCU)
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 451  2016-09 Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen
    können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DIN 19682-10, Bodenuntersuchungsverfahren im Landwirtschaftlichen Wasserbau – Felduntersuchun­gen – Teil 10: Beschreibung und Beurteilung des Bodengefüges DIN [...] und Bemessung (10/2014) VDI 6101, Maschineneinsatz unter Berücksichtigung der…
  7. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    in der Abwasserbeseitigung – Phase I“; Im Auftrag des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein- Westfalen Aktenzeichen IV-7 – 042 600 033
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408  2022-02 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen
    und Reinigung der Beschäftigten für die Bauzeit – zum Schneiden, Bohren, Reinigen, Spülen • Landwirtschaft und Gartenbau – zur Bewässerung über Tankwagen oder Beregnungsanlagen – für temporäre Viehtränken
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-1  2020-02 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen - Teil 1: Grundsätze für Planung und Betrieb
    Gesetzes vom 19. Juli 2007, BGBl. I S. 1462 Verordnung über die Verwertung von Bioabfällen auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Böden (Bioabfallverordnung - BioAbfV) in der
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    h gilt, dass Rohwasser soweit wie möglich vor fäkalen Kontaminationen durch häusliche und landwirtschaftliche Abwässer zu schützen ist, um das Risiko für eine Übertragung von Krankheitserregern mit dem
Ergebnisse pro Seite: