Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1579 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 521  1995-12 Gewindeschneidstoffe für die Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfung
    Prüfung 3.1 Wasserlöslichkeit und organoleptische Prüfung 3.1.1 Verzinkte Stahlrohre, hergestellt nach DIN 2440, und Verzinkung nach DIN 2444 mit einem Durchmesser von DN 25 und 1 m Länge werden 2 Stunden [...] Photometer bei einer Wellenlänge zwischen 500 nm und 550 nm ausgemessen und die gemessene…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-7 Entwurf  2016-05 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-7: Spezifische Anforderungen – Salamander und Grillgeräte
    Bedienungs- und Wartungsanleitungen Zur Vermeidung einer Brandgefahr ist in der Bedienungsanleitung auf die systematische Kontrolle und Reinigung des Kochbereichs und insbesondere der Grillwanne und des Au [...] Anforderungen — Salamander und Grillgeräte  Teil 2-8: Spezifische Anforderungen —…
  3. Download
    DVGW-Leitprojekt „Roadmap Gas 2050“ – Teil 3: Potenziale und Bereitstellungsoptionen für erneuerbare Gase
    für methanreiche EE-Gase aus Biomasse (Biomethan und SNG). Wie Abbildung  2 zeigt, stehen große Mengen an Biomethan und SNG aus den skandinavischen und balti-schen Ländern für einen Import nach Deutschland [...] Jahr 2050 für Biomethan und
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    Aufgaben und Prozesse in Versorgungsunternehmen (z. B. Planung, Bau, Betrieb und Asset-Management). Weiterhin erfüllt sie die Anforderungen Dritter, die sich aufgrund gesetzlicher Vorgaben und im Rahmen [...] tes und dem Rohrumfang ab. 4.3.2.1.3 Einsatzanforderungen und Nutzungspotentiale • …
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 15  2009-01 Leitfaden für die Erstellung der Dokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    Stahlrohre und -formstücke für On- und Offshore-verlegte Rohrleitungen - Umhüllung (Außenbeschichtung) mit Epoxi- und epoxi-modifizierten Materialien DIN EN 10290, Stahlrohre und -formstücke für On- und Offs [...] gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 491 und G 492 sowie - gemäß GasHDrLtgV und den damit…
  6. Download
    Grüne Moleküle – ein Baustein für Klimaschutz und Versorgungssicherheit? Möglich, wenn wir wollten...
    tbei Kernenergie-und Kohleausstieg und gleichzeitiger Elektrifizierung von Industrie, Mobilität und Wärmemarkt…Thermische Leistungsspitze im Wärmemarkt(Leistungsvorhaltung aus Gas und Ölheizungen) liegt [...] Ausbauziel 2030 …
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    he Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit mehr als 150 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch [...] Bereichen Gas und Wasser anstößt und durch praxisrelevante Hilfestellungen die…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    des Gas- und Wasserfaches e.V. aufgenommen. Die DIN 3590, Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte besteht aus den folgenden Teilen: — Teil 1: Anforderungen und Prüfungen [...] n Werkstoffe, die Wanddicken und Gewinde den einschlägigen Normen entsprechen und dass die…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17339  2020-09 Ortsbewegliche Gasflaschen – Vollumwickelte Flaschen und Großflaschen aus Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen für Wasserstoff
    Querrichtung) 200 mm lang und 0,75 mm tief sein und b) bei Flaschen mit einem Durchmesser von 0,6 m und größer muss eine Kerbung (in Längsrichtung) 130 mm lang und 2,5 mm tief und eine zweite Kerbung (in [...] orderungen an die Werkstoffe, Auslegung und Herstellung, Baumuster-prüfung und
  10. Download
    Hintergrundinformationen zu per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS)
    , 2008) und bioakkumulativen Natur (Conder et al., 2008) und wurden ubiquitär in Boden, Wasser, Luft (Rayne und Forest, 2009), Flora und Fauna (Giesy et al., 2001), Nahrungsmitteln (Clarke und Smith, 2011) [...] Behandlung von Textilien und
Ergebnisse pro Seite: