Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 536 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Kurzfassung Buttom Up Studie Fraunhofer Institut
    erfolgt ein nennenswerter Ante il (zwischen 5 und 39 % je nach Versorgungsgebiet) der Raum - und Trinkwasser wärme durch H2-Kessel in der dezentralen Versorgung. Alle Pfade mit hoher H2 Nutzung setzen einen [...] weitere Verbraucher an…
  2. Download
    Konzeptpapier für die 65-Prozent-EE-Vorgabe bei neuen Heizungen
    i-tung 25 % Holz-Einzelraumfeuerstätte 10 % Holz-Einzelraumfeuerstätte mit Wasserstasche 20 % Trinkwasser-Wärmepumpe 15 % Wärmepumpe (30% Leistungsanteil) 65 % Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 25 [...] i-chen Gasen. Ein nachhaltiger…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 629  2010-07 Anlagen zum Herstellen und Dosieren von Kalkmilch und Kalkwasser
    Messtoleranzen der Wiegemesszellen am Silo, ungenau und daher nicht empfehlenswert. Durch die Installation eines Dosiervorlagebehälters mit Waage oder eines speziellen Trockengutdosierers kann eine genauere [...] Löschbehälter vorhanden ist. Zur Vermeidung von Vergrießung sollte als Löschwasser sehr…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    unterschiedlichen Trinkwässern DVGW W 1000 (A): Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Trinkwasserversorgern DIN 2000: Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb [...] tung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung DVGW W 216 (A), Versorgung mit…
  5. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    dem Material der betrachteten 38 AfK-Empfehlung Nr. 10 Installation und definierter Fläche, welches im Nahbereich der betrachteten Installation eingebaut und mit dieser galvanisch verbunden wird. In [...] Rohrleitungen der Chemischen Industrie sowie Betreiber von Rohrleitungen und Rohrnetzen…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    ärtung und die Zeit bis zum ersten Kontakt mit Trinkwasser, sofern festgelegt), mit Ausnahme bei Materialien , die für den Einsatz in Installationen von Wasser versorgungs gesehen sind, wo die Aush [...] Pufferl . Bei der Erstellung einer Kalibrierkurve für Trinkwasser ist die „Nullprobe“…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    Schläuchen Lining mit einem verstärkten Schlauch, der entweder permanent geformt ist oder nach der Installation durch Aufbringung eines Innendruckes erneut gerundet wird 3.3 Eigenschaften 3.3.1 Nennweite [...] 5.3 Werkstoffeigenschaften Bei der Gestaltung und Herstellung von Rohren für den…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 12541 Entwurf  2024-07 Sanitärarmaturen – WC- und Urinaldruckspüler mit selbsttätigem Abschluss PN 10
    Atmospheric pipe interrupter 11.3 Installation conditions Packaging shall contain a leaflet indicating installation conditions and instructions for the valve installation. This leaflet shall emphasize that [...] supply installations — Part 1: Method of measurement (ISO 3822-1) EN ISO 3822-4,…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    Kamine, Fassadenelemente und Verkleidungen), aber auch durch die Verwendung im Bereich der Hausinstallationsleitungen, durch Einträge aus dem Ver- kehrsbereich (mechanischer Abrieb von Bremsbelägen, Oberleitungen [...] Abschätzungen wurden die Stoffemissionen durch Niederschlag, Streusalzeintrag…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-20  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 20: Definitionen, Gewindemaße, Prüfverfahren, Referenzdaten und ergänzende Informationen
    Temperaturen und Drücke, die in der Installation auftreten können, geeignet ist. Vor der Verwendung des Produkts die Herstelleranweisungen sorgfältig befolgen. Für Trinkwasser- oder Gasanwendungen sollte nur [...] 2 Dieser Anhang beschreibt die empfohlene Praxis…
Ergebnisse pro Seite: