Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 817 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 18087 Entwurf  2024-07 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Chlordioxid, hergestellt aus Natriumchlorit durch Ansäuern oder Oxidation
    molare Verhältnis 1≤ [ClO2 −]/[S2O8 2−] < 2 begrenzt werden, um die Bildung von Reaktionsnebenprodukten, insbesondere die Bildung von Chlorat, zu minimieren. Beispielsweise ist bei einer Temperatur [...] des Chlordioxids so koordiniert werden, dass die Bildung von hochexplosivem…
  2. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    zur Integration spartenfremder Berufe; Beratung und Bildung durch den Verband und größere WVUs: Auf die Bedürfnisse der Wasserversorger abgestimmte Weiterbildungsangebote durch den Fachverband, größere [...] bedingungen  Demografischer Wandel (Facharbei- termangel)  Integration spartenfremder
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 381  2015-05 Bauunternehmen im Leitungstiefbau – Mindestanforderungen (identisch mit AGFW FW 600 und VDE-AR-N 4220)
    antwortlichkeiten (Organigramm) + Qualitätsmanagementsystem Nachweis zur Feststellung der beruflichen Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nach Vorgabe durch den Auftraggeber o Zusätzliche [...] nach Tabelle 3 gestellt werden. Tabelle 3 – Fach- und Führungspersonal Funktion
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    und Längsspannung bei Bildung von vier sich überlagernden Teilabschnitten nach Bild 29 b) und Tabelle 29 c) Bild 31 – Induzierte Längsfeldstärke und Längsspannung bei Bildung von drei nebeneinander liegenden [...] Kabel NYY) zu verwenden. Am Anschlusspunkt des Verbindungskabels am Erder besteht…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1 Entwurf  2024-07 Inspektion und Wartung von Rohrnetzen – Teil 1: Unternehmen
    Aufnahme einer Gruppeneinteilung für Komplett- und Spezialdienstleister e) Aktualisierung der Berufsbezeichnungen und sonstigen Qualifikationen f) Aufnahme von Anforderungen an ein Betriebliches Managementsystem [...] Techniker/in oder Meister/in in einschlägigen technischen Fachrichtungen oder mit…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    zur Präqualifikation auf europäischer Ebene verwendet werden. Anmerkung: Die Verwendung männlicher Berufs- und Funktionsbezeichnungen in diesem Arbeitsblatt ist ausschließlich redaktionell begründet. Die [...] gen und die damit verbundenen Prüf- und Dokumentationspflichten, wurden aufgenommen Die Au…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 468-2  2022-01 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Durchführung der Gasrohrnetzüberprüfung; Schulungsplan
    Schulungen werden dadurch nicht ersetzt. Schulung und Prüfung werden beispielsweise vom DVGW (DVGW Berufliche Bildung) durchgeführt. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung [...] Voraussetzungen für den Erhalt eines Gasspürerausweises erfüllt sind und…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-2  2013-07 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik und oberflächennahe Geothermie (Erdwärmesonden)
    mit mindestens dreijähriger Berufstätigkeit in einem Bohrunternehmen mindestens alle zwei Jahre die Teilnahme an einer einschlägigen firmenexternen Fortbildungsmaßnahme mit der Möglichkeit des gegenseitigen [...] dwerkes fünfjährige Berufstätigkeit in Bohr-, Brunnenbau- oder…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 443  2022-02 Freistehende Biogasspeicher
    Personen im Sinne des vorliegenden Merkblatts müssen neben einer technischen Berufsausbildung mindestens ein Jahr Berufserfahrung mit Bau oder Betrieb von Biogasspeichern haben sowie Kenntnisse der relevanten [...] diesem Merkblatt werden, soweit wie möglich, geschlechtsneutrale Bezeichnungen für…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 326  2017-07 Mechanisches Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung (Rohrnetz) – Fachkraft und Fachaufsicht – Anforderungen und Qualifikation
    betroffenen Personen und Unternehmen Ermessensspielraum lässt. DVGW-Merkblatt GW 326:1976-12 „Ausbildungsplan für Rohrleger im Kunststoff-Rohrleitungsbau“ ist ein sachverwandter Vorgänger. Da die Verwendung [...] Erfolg abgelegte Meisterprüfung oder staatlich anerkannte Technikerprüfung in einem…
Ergebnisse pro Seite: