Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 575 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-3  2024-06 Entsäuerung von Wasser; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung von Kohlenstoffdioxid
    die allgemeine Raumlufttechnik - Teil 1: Technische Bestimmungen, Anforderungen und Effizienzklassifizierungssystem, basierend auf dem Feinstaubabscheidegrad (ePM) Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-1  2021-03 Heizungsanlagen mit gasbefeuerten Hellstrahlern; Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung
    Stahl DIN V 18160-1, Abgasanlagen – Teil1: Planung und Ausführung DIN EN 419, Sicherheit und Energieeffizienz gasbefeuerter Hellstrahlungsheizgeräte für nichthäusliche Einsatzbereiche DIN EN 437, Prüfgase
  3. Download
    Studie_Wasserstofftransportnetz_Bbg_Stand_02_2023.pdf
    waren. Das theoretische technische Erzeugungspotenzial ist neben der unterstellten Effizienzentwicklung der Elektrolyse-Technologie vor allem abhängig von den regionalen Stromerzeugungspotenzialen [...] großen Gewinn an …
  4. Download
    Vergleich der Stoffstrombilanz nach den Verordnungsentwürfen vom 18.4.2017 und 15.6.2017 mit Nährstoffvergleich nach alter und nach neuer DüV vom 26.5.2017 sowie der Hoftorbilanzierung nach DVGW/DWA-Regelwerk
    Februar 2012 (BGBl. I S. 212) geändert worden ist DVGW W 104-2 (M) / DWA-M 911: Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs. Gemeinsames …
  5. Download
    Impressionen - DVGW-Jahresrückblick 2017
    „Erdgas heute, Erneuerbares Gas morgen: Mit innovativen Gastechnologien für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz“ und bei Wasser „Forschung für praxisnahe Innovationen und Regel-werk“. In einer konstituierenden …
  6. Download
    Forschungsbedarf und Zukunftsimpulse für die Wasserwirtschaft
    die Rückgewinnung wirtschaftlich und ökologisch tragfähig zu gestalten (z. B. über hohe Prozess ­Effizienz, konkur­renz­/marktfähige Spezialqualitäten der rückgewonnenen Substanzen). Ergänzende dezentrale …
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3  2015-04 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-3: Spezifische Anforderungen - Kochkessel
    - 1:2014, 6.10 , mit folgender Ergänzung: Wenn nach 7.101 geprüft wird, darf die thermische Effizienz nicht niedriger als: � für direkt beheizte Kochk essel, 50 % � für doppelwandige
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-5  2019-04 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration
    der Filtrationsrichtung. Hierbei kommen abhängig vom jeweiligen Membransystem zur Erhöhung der Spüleffizienz zulaufseitig auch Luft oder Luft-/Wasser-Gemische zum Einsatz. Es wird unterschieden zwischen
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
     B. im Zu- und Ablauf einer Aufbereitungsstufe) oder Grund- und Rohwasseruntersuchungen zur Effizienzkontrolle von Maßnahmen im Vorfeld von Gewinnungsanlagen. Gegebenenfalls ist zu prüfen, ob für die Zwecke [...] Zustand (Schäden im Fassungsbereich, Filterstrecken (Verockerung, Wurzeleinwuchs),…
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    im Rahmen einer Kooperation mitdem Umweltmini- sterium, wie Projekte zur Verbesserung der Energieeffizienz und Verbesserung der techni- schen Infrastruktur in osteuropäischen Staaten PVGW Information
Ergebnisse pro Seite: