Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 835 Ergebnisse gefunden.
  1. Publikation vom 02.02.2023
    Bildungs- und Qualifizierungsprogramm für Wasserstoff
    ungsprogramm Wasserstoff Wasserstoff ist der Energieträger Nr. 1 der Energiewende. Durch Power-to-Gas aus Wind- und Sonnenenergie erzeugt, lässt er sich im vorhandenen Gasnetz über lange Zeit speichern [...] weite Strecken nahezu verlustfrei…
  2. Forschungsprojekt vom 29.06.2021
    H2 im Wärmesektor
    Juni 2021 H2 im Wärmesektor Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors (G 202101) Heizkörper - Gas; © Foto: CC0-Lizenz Startseite ... Themen Forschung und Innovation Forschungsprojekte DVGW-Forschu [...] r Das Projekt wurde durchgeführt…
  3. Stellungnahme vom 07.09.2015
    Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz - KWKG)
    wesentliche Punkte einfließen, die den innovativen Zukunftspfad der KWK im Wärmemarkt zur Integration erneuerbarer Energien im Stromsektor und zur kostengünstigen Erreichung der Klimaziele unterstützen. Stellungnahme …
  4. Forschungsprojekt vom 01.06.2019
    Smart District 1
    und Förderung Projektpartner Am Projekt waren folgende Partner beteiligt: DBI - Gas- und Umwelttechnik gGmbH Leipzig Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des [...] Energiewende soll die…
  5. Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    221020-gat-wat-Nachlese
    Handhabung der sensiblen Regelungstechnik. Ziel ist es, Anwendungsfehler bei der Bedienung von Gas-Druckanlagen und Gas-Regelsicherheitsstrecken von Thermoprozessanlagen zu vermeiden. Insbesondere bei Kongre [...] Meldung vom 20.10.2022 Nichts…
  6. Leistung
    DBI Potential-/Standortanalysen
    wichtige Planungsgrundlagen. Unser Unternehmen führt dabei insbesondere Analysen im Bereich der erneuerbaren Energien als auch von Wärme- und Energieversorgungssystemen durch. Auf Basis umfangreicher Datenbanken [...] folgende Anlagentypen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    Einspeisung erneuerbarer Gase Die „Netzzelle mit Einspeisung erneuerbarer Gase“ ist ein definierter Teil des Verteilnetzes, in dem • eine Einspeisung von erneuerbaren Gasen erfolgt; • das Gas nicht allen [...] vereinbaren. 5.5 Netzzelle mit Einspeisung erneuerbarer Gase Um die Einspeisung erneuer…
  8. Download
    Gesetzentwurf der Bundesregierung: Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude
    Definitionen von Gas bzw. erneu erbaren Gasen, in den unterschiedlichen Gesetzen ist erforderlich. 2. Bei der Definition von erneuerbaren Energien feh lt eine Definition für aus erneuerbarem Strom hergestellte [...] Energieträger notwendig…
  9. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    sogenannte H-Gas (high calorific gas, Erdgas mit hohem Energiegehalt) und zum anderen das sogenannte L-Gas (low calorific gas‚ Erdgas mit niedrigeren Energiegehalt) als Energieträger genutzt. Während H-Gas in großen [...] (2014b): Energieträger Gas, Sonderbeilage, 16. Oktober 2014.…
  10. Download
    Stellungnahme vom 9. März 2020 zum Referentenentwurf des Ersten Gesetzes zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes
    E-Mail: bartsch@dvgw.de DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. 1 Der DVGW sieht grundsätzlich die Einstufung von erneuerbaren C-haltigen Gasen als „fossiles Emission“ im Sinne des BEHG als [...] und empfiehlt eine völlige…
Ergebnisse pro Seite: