Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 559 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    kontinuierlichen Umstellung der Stromversorgung auf regenerative Erzeugung, ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Der Ausbau von erneuerbaren Gasen wird momentan sowohl von gesetzlichen Anforderungen [...] derzeitige Definition von Speichergas in § 3 Nr. 42 EEG. Zudem ist es vor dem…
  2. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    Fahrzeuge (2010) E-Mobility 2020 (2010) Flexible Kraftwerke (2012) Stromüber- tragung f. Klimaschutz (2011) Energie- und Klimaziele (2009) Politische Handlungs- felder (2011) Versorgungs- qualität [...] horizonte (2012) Energie- versorgung 2020 (2005) System- analyse I (2011) System-…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 274  2022-01 Planung, Bau und Betrieb sowie Eigenkontrolle von öffentlichen Trinkwasserbrunnen
    erwarten. Die Förderung der Verwendung von Trinkwasser wird auch aus Gründen des Umwelt- und Klimaschutzes seitens Politik und Wissenschaft unterstützt. So fordert die Richtlinie (EU) 2020/2184 des Eu
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 641  2014-07 Aufstellung von Gasgeräten im Freien
    Feuerungsverordnungen der Länder • Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) • 1. BImSchV • ChemKlimaschutzV • Unfallverhütungsvorschriften Soweit in diesem Arbeitsblatt bzw. bei Flüssiggas zusätzlich [...] Systemen Dichtheitsprüfung ohne Eingriff in den Kältekreis 1 Jahr Zertifizierter…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    Forschungsvorhaben Energie und Klimaschutz, Projekt Nr. 2: Verbesserung der Klärgasnutzung, Steigerung der Energieausbeute auf kommunalen Kläranlagen. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur-
  6. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    den Betreibern der nicht gewarteten Gasgeräte. Die Shell-Studie (Shell BDH Hauswärmestudie: „Klimaschutz im Wohnungssektor – Wie heizen wir morgen?“) liegt zeitlich ca. 2 Jahre vor der vorliegenden Studie
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    einfach erkennen, in welcher Intensität sich eine technische Regel mit dem Thema Klimaanpassung und Klimaschutz auseinandersetzt. Das vorliegende Merkblatt wurde wie folgt eingestuft: KA1 = Das Merkblatt hat
  8. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    2040 2045 2050 WKA onshore Klimaschutz- szenario 60,2 78,6 96,9 116,5 129,4 134,2 136,2 Mittelwert- szenario 7,0 13,5 22,1 33,7 46,9 59,6 70,1 WKA offshore Klimaschutz- szenario 49,9 58,5 69,7 77 [...] Szenariowerte Photovoltaik (GW) Szenario 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050 Inst. …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 410  2024-05 Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas
    zuständigen Bundesministerium2 Dies ist derzeit (Stand 2023) das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz., bei der Energieaufsicht des betreffenden Bundeslandes und bei der DVGW-Landes­gruppe per E-Mail
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    Verkehr Landesdirektion, Landesämter Sachsen-Anhalt Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Referat Energieaufsicht, Energieregulierung Landesverwaltungsamt
Ergebnisse pro Seite: