Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2170 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    ohne weiteren Effekt die Messzelle (Abbildung 3.1). Abbildung 3.1: Messprinzip der LIBD Je mehr Kolloide sich in der Flüssigkeitsprobe befinden und je größer ihr Durchmesser, desto höher ist die T [...] 15 Partikelmessungen (1-100 µm) und LIBD-Messungen wurden zu vier unterschiedlichen Zeit-…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 20  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 1
    Erders zu beachten. 7.2.3 Messwerte und Bewertung des Korrosionsschutzes 7.2.3.1 Messwerte Im Rahmen einer Überwachungsmessung sollten an einer Mantelrohrmessstelle die Messwerte für R˜m/pr, Upr,ein [...] 7.2.2 Aufbau einer Mantelrohrmessstelle Bild 1 zeigt schematisch den Aufbau einer Mantelr…
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-2  2017-02 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 2: Systematische Bewertung
    I.1 – Zeiss-Auflichtmikroskop mit Messuhr und Prismenaufsatz Bild I.2 – Vermessung von Korrosionsnarben mit dem Auflichtmikroskop I.2 3D-Vermessung Die 3D-Vermessung ist eine computergestützte Methode [...] 50928 3.3 Elektrische Messverfahren 3.3.1 Pearson-Verfahren Messverfahren zur Ortung von…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 8  2014-03 Kapillarlötfittings aus Kupfer in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    Grenzabmaße für den Anschlussdurchmesser (Maße in mm) Anschlussdurchmesser D Grenzabmaße des mittleren Durchmessersa bezogen auf den Anschlussdurchmesser D Differenz der Durchmesser zwischen Innen- und [...] beschränkt. Tabelle 3 – Mindest-Bohrungsdurchmesser für Lötanschlüsse (Maße in…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    DIN 31051 3.8 Messeinrichtungen Gesamtheit aller Messgeräte und Hilfsgeräte, die zum Aufnehmen einer Messgröße, zum Weitergeben und Anpassen eines Messsignals und zum Abbilden eines Messwertes erforderlich [...] und Störungen einzelner Messstellen erkennen. Da jeder Durchflussmesser separat…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 542  2009-08 Mehrschichtverbundrohre in der Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    drei Abmessungsgruppen definiert. Tabelle 7 − Einteilung der Mehrschichtverbundrohre in Abmessungsgruppen, in Abhängigkeit ihrer Außenrohrdurchmesser Abmessungsgruppe Außenrohrdurchmesser-Bereich in [...] Ermittlung von Außendurchmesser, Gesamtwanddicke und Aluminiumschichtdurchmesser Außendurc…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 11
    einen 10 Ω-Widerstand für die Strommessung), sollten Messwerte unter Beachtung der folgenden Angaben gemessen werden: • Sinnvoll ist die Aufnahme der folgenden Messwerte nach Einbau der Probebleche - [...] Standardabweichung über die Korrelation der Messwerte mit dem oben gemessenen
  8. Download
    Entwurf der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten vom 24.06.2020
    herzustellen. • § 5 Ausweisungsmessnetz in Verbindung mit Anlage 1 Anforderungen an Grundwasser-Messstellen: Der DVGW begrüßt, dass zum Ausweisungsmessnetz mindestens die Messstellen des WRRL-, EUA- und [...] unabhängig von ihrer…
  9. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 27  2024-09 Korrosionsschutz – Überblick Merkmale und Prüfmethoden von Werks- und Nachumhüllungen
    jedem zu messenden Teil müssen gleichmäßig verteilt Messungen in ausreichender Anzahl vorgenom- men werden. ANMERKUNG: Für Rohre müssen mindestens zwölf Messungen vorgenommen werden. Die Messungen müssen [...] betragen. 10.4 Referenzmessung mit Referenzwiderstand Die Referenzmessung dient dazu, die…
  10. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 11  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 28
    einen 10 Ω-Widerstand für die Strommessung), sollten Messwerte unter Beachtung der folgenden Anga- ben gemessen werden:  Sinnvoll ist die Aufnahme der folgenden Messwerte nach Einbau der Probebleche - [...] Standardabweichung über die Korrelation der Messwerte mit dem oben gemessenen
Ergebnisse pro Seite: