Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15876-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    erforderlichen Dosierung 3.14 Werkstofftyp Werkstoff (3.12), der einer von einem Werkstoffhersteller festgelegten Vorgabe unterliegt 3.15 Charge eines Werkstofftyps eindeutig identifizierte Menge [...] im Vergleich zur Vorgängerausgabe sind folgende: — Definitionen der Begriffe „Werkstoff“,…
  2. Regelwerk
    DVS 2208-1  2019-09 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen - Maschinen und Geräte für das Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln
    thermoplastischen Kunststoffen Maschinen und Geräte für das Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln Ausschuss für Technik im DVS Arbeitsgruppe W4 „Fügen von Kunststoffen“ Untergruppe [...] von thermoplastischen Kunststoffen zu stellen sind. Anhand der aufgezeigten Merkmale …
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    Region Fläming. Wasserstoff im Gasnetz. https://www.avacon-netz.de/de/avacon-netz/forschungsprojekte/wasserstoff-im-gasnetz.html [35] GRÜNER H. Wasserstoff-Insel Öhringen. Wasserstoff aus erneuerbaren [...] in der Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen vorgesehen ist. Dieses Dokument…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    Nähr- und Schadstoffe gelangen punktförmig oder diffus in die Gewässer. Der Stoffeintrag über punkt- förmige Quellen ist in den letzten Jahren deutlich vermindert worden, dagegen hat der Stoffeintrag über diffuse [...] möglicher Stoffe aus urbanen Nutzungen. In der neu gegründeten Arbeits- gruppe…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    15502-1:2024-08 EN 15502-1:2021+A1:2023 (D) 198 AC.4 Werkstoffe aus Kunststoff Tabelle AC.3 — Beispiele für Werkstoffe aus Kunststoff Werkstoff Abkürzung Anwendungsbereich Weichmacherfreies Polyvinylchlorid [...] Verbrennung, bei der in den Abgasen nur Spuren von brennbaren Elementen (Wassersto…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-6  2019-04 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen
    eines Flachdichtungswerkstoffes auf Basis von Fasern (FA): Dichtungswerkstoff DIN 3535-FA Bezeichnung eines Flachdichtungswerkstoffes auf Basis von expandiertem Graphit (GR): Dichtungswerkstoff DIN 3535-GR [...] 3.1 Flachdichtungswerkstoff auf Basis von Fasern FA Platte aus anorganischen…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1420  2016-05 Einfluss von organischen Werkstoffen auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Geruchs und Geschmacks des Wassers in Rohrleitungssystemen
    von Werkstoffen in Kontakt mit Trinkwasser“ (WG 3) des CEN/TC 164 durchgeführt. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der DIN-DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 119-07-09 AA „Werkstoffe im Kontakt [...] möglich ist. 5.8.5 Wasserstoffperoxid, 3 % (V/V) (zur Analyse). DIN EN 1420:2016-05 …
  8. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    [6] vor. Wesentliche Effekte von Wasserstoff auf Werkstoffe umfassen die Versprödung von metallischen Werkstoffen und die Permeation von Wasserstoff durch Werkstoffe. Letzteres kann vor allem bei Elastomeren [...] können Wasser, Kohlenwasserstoffe, Sauerstoff, Ammoniak, Stickstoff, Kohlenmo-…
  9. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    (außer PEM-Brennstoffzellenanwendungen) D - gasförmiger Wasserstoff; PEM-Brennstoffzellen für Straßenfahr-zeuge E PEM-Brennstoffzellen für stationäre Anwendungen 1 Wasserstoffbasierter Brennstoff; Anwendungen [...] ete für Wasserstoff 2.2.1 Wasserstoff im Verkehrssektor Wasserstoff wird…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 544  2007-05 Kunststoffrohre in der Trinkwasser-Installation
    Beurteilung von Kunststoffen und anderen nichtmetallischen Werkstoffen im Rahmen des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes für den Trinkwasserbereich (Kunststoff-Trinkwasser-KTW-Empfehlung) Epoxidhar [...] Umweltbundesamtes 2005“). Schmierstoffleitlinie, Leitlinie des Umweltbundesamtes zur…
Ergebnisse pro Seite: