Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 817 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    zregeln (EX-RL) der DGUV inkl. der Beispielsammlung sind im Internet auf der Homepage der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie unter Fachwissen-Portal „EXINFO“ – www.bgrci.de - abrufbar [...] „Dichtheitskontrolle“) 4.2.5.3.1 Innerhalb der Apparate/Rohrleitungen Im…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    - mindestens das Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) über einen akademischen Bildungsweg (Diplom-, Master- oder Bachelor-Abschluss eines (Fach-)Hochschulstudiums technischer Fachrichtung) [...] aktuelle Kenntnisse für alle Sparten im Sinne von A.2.5 vorweisen können, z. B. durch…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 14731  2019-07 Schweißaufsicht – Aufgaben und Verantwortung
    sowie persönliche, soziale und methodische Fähigkeiten in vielen Arbeitssituationen und für die berufliche und persönliche Entwicklung zu nutzen [Angepasst an die Empfehlung des Europäischen Rates 2017/C [...] 2017/C 189/03, Anhang I, (i)] [1] 3.9 Verantwortung vom Hersteller (3.1) infolge der ber…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-2  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 2: Inbetriebnahme
    mithartem, stagnierendem Wasser – Bildung einer Calciumcarbonatsuspension Bild 3 – Wechselwirkungen des Calciumhydroxids von jungem Zementmörtel mithartem, fließendem Wasser – Bildung einer Calciumcarbonatschicht [...] nat (), das sowohl bei Zugabe einer Säure durch die Bildung von…
  5. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    Einfluss des Verbrauchsverhaltens der Ver- brauchsgruppe „Rentner“ zu rechnen [14]. Bildung Der Einflussparameter „Bildung“ bezieht sich auf den höchsten abgeschlossenen Ausbil- dungsgrad innerhalb eines [...] Haushalten mit höherem Bildungsniveau aufgeführt, welche den Pro- Kopf-Ver- brauch eines…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    eingetragen und mit dem Teilstromwasser vermischt werden. Durch die offene Laufradbauweise wird die Bildung von Gaspolstern vor der Laufradnabe verhindert. Eine Erhöhung des Eintragwirkungsgrades kann geg [...] Kriterien für die Werkstoffwahl. Werkstoffe für Dichtungen sind der neuesten BAM-Liste…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    Bei den als loses Schüttgut gelieferten Flockungsmitteln besteht Korrosionsgefahr: • durch die Bildung von Kondenswasser, • durch die in bestimmten Produkten vorhandene Restfeuchte, • aufgrund der [...] eingesetzten Metallsalze dissoziieren in Anwesenheit von Wasser, also auch in feuchter…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-2  2014-06 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 2: Niederspannungsanlagen
    Schadensfall eine Gefährdung der elektrischen Anlage ausschließen. Brandschutzvorkehrungen sind durch Bildung von sinnvollen Brandabschnitten zu treffen. Werden ortsfeste, nicht gasdichte Batterieanlagen a [...] Prüfprotokoll zu dokumentieren. Weiterhin sind die gültigen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 15  2021-01 Nachumhüllungen von Rohrleitungen – Qualifikationsanforderungen an den Umhüller
    und Regelarmaturen in Kunststoffrohrsystemen. Es beschreibt die Anforderungen an Personal, Ausbildungsstätten und Fachinhalten sowie die Vorgaben zur Prüfung. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten [...] Baunebengewerbe (z. B. sonstige Tiefbaufacharbeiter, Maler, Lackierer) in einem…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    verwendete Fertigprodukte wie Flickmörtel und Verfugungen. 3.5 Beruflich exponierte Person (§ 5 Absatz 7 StrlSchG) Eine Person, die eine berufliche Exposition aus Tätigkeiten erhalten kann, die 1. eine effektive [...] Rückstände auf, die durch Uran dominiert sind. Zu weiteren Einzelheiten…
Ergebnisse pro Seite: