Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 559 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    Wärmeplanung) – der GTP fungiert hier als Brücke, um die Anforderungen der Kommunen bzgl. des Klimaschutzes an FNBs und Landes- und Bundespolitik zu transportieren. Die Erreichung der Sektorenziele wird
  2. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    Sanierung und Zukunftsperspektiven, 08.04.2014 [22] Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz, „Perfluorierte Tensinde (PFT) im Gewässer, Abwasser und Klärschlamm in Niedersachsen“, Info-Reihe
  3. Abschlussbericht G 201813  2019-09 Erstellung eines Leitfadens mit Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methanemissionen im Gasverteilnetz (ME-Red DSO)
    on ist seit jeher die technische Sicherheit des Gas- netzes, gleichzeitig wurde aber auch der Klimaschutz stetig verbessert. Dies wird, u.a. mit den Ergebnissen dieses Forschungsprojektes, weiter fortgesetzt [...] rojekt G 201813 Die vorgestellten Maßnahmen gehen einher mit parallelen Bestrebungen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    Gasversorgung. Der Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen wird besondere Bedeutung im Sinne des Klimaschutzes zugemessen. Die Anforderungen an die Beschaffenheit von Gasen der öffentlichen Gasversorgung
  5. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    Berlin, Nov. 2016. [2] Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Hg., „Klimaschutz in Zahlen: Fakten, Trends und Impulse deutscher Klimapolitik“. Ausgabe 2018, Mai. 2018. [Online] [...] [Online] Verfügbar unter: https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/Bro- schueren/
  6. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    zugeschrieben. Auch hier gelten die gleichen Anforderungen für Emissi- onsminderung (Abgas, Lärm) und Klimaschutz wie im Individualverkehr. In der folgenden Tabelle sind einige Beispiele für Busse aufgeführt
  7. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Reaktorsicherheit] (2014): Aktionsprogramm Klimaschutz 2020, URL: http://www.bmub.bund.de/service/publikationen/downloads/details/artikel/aktionsprogramm -klimaschutz-2020/, Stand: 20.01.2015. Bundesministerium [...] mehr bereit, alle Mehrkosten der Energiewende zu tragen, da weder ein Effekt für…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    einfach erkennen, in welcher Intensität sich eine technische Regel mit dem Thema Klimaanpassung und Klimaschutz auseinandersetzt. Das vorliegende Merkblatt wurde wie folgt eingestuft: KA0 = Das Merkblatt hat
  9. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    fstrategie vorgesehen – aus unserer Sicht nicht sinnvoll zu begründen. Im Gegenteil: Für den Klimaschutz kommt es auf schnelles Handeln an, damit das verbleibende THG-Budget nicht bereits in den kommenden [...] Ausblick auf Bandbreite absolut möglicher Vermeidungskosten ................42 5 Es…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    dessen Erneuerung durch die Energieeffizienzstrategie 2050 (EffSTRA 2050) sind der Umwelt- und Klimaschutz in Deutschland in den Fokus der Wirtschaft und des allgemeinen öffentlichen Interesses gerückt [...] von Emissionen in einer Treibhausgasbilanz. Primäres Ziel der Normenreihe ist die Förderung…
Ergebnisse pro Seite: