Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 528 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    fe, die in Kontakt mit Trinkwasser gelangen können, den hygieni- schen Anforderungen der Trinkwasserverordnung entsprechen. Die Spezifikation der Anforderungen erfolgt in weiterführenden Regelwerken [...] Ortbeton und vor Ort hergestellten zementgebundenen Werkstoffen zur Trinkwasserspeicherung
  2. Abschlussbericht W 202016  2024-07 Untersuchungen zu den Auswirkungen erhöhter Wassertemperaturen auf die mikrobiologische Situation bei der Trinkwasserverteilung
    ............................................................21 4.4.2 Koloniezahlen nach Trinkwasserverordnung ...................................................25 4.4.3 Coliforme Bakterien ........
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    bewertet werden, da sie auch in Gegenwart natürlich vorkommender Huminsäuren erhöht sein kann *) Trinkwasserverordnung (TrinkwV): pH mindestens 6,5 **) TrinkwV: Al maximal 0,2 mg/l NWG Nachweisgrenze Als biologische [...] Hier muss das geförderte Rohwasser ohnehin technisch entsäuert werden, um…
  4. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    Umsetzungsprobleme bestehen, die für die Defizite kausal sein könnten. Mit der Novellie- rung der Trinkwasserverordnung 2001 wurde die Bedeutung des DVGW-Regelwerkes, das DVGW-Forschungsprojekt W 201612 die a [...] kleine WVU enthalten) Weitere normative Verwei- sungen Wasserhaushaltsgesetz (WHG…
  5. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    Versorgungsleitungen < 0,1 (S / km*a) - Anschlussleitungen < 5 (S/ km*a) - Grenzwerte gemäß Trinkwasserverordnung Kennzahlen sind demnach Größen zur Steuerung, z. B. Verlust- oder Schadensraten, auf de-
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    nach DVGW-Arbeitsblat t W 294-2 zertifiziert werden und die Anforde- rungen nach § 11 der Trinkwasserverordnung 2001 sin d zu berücksichtigen, bevor sie in der Wasserauf- bereitung zum Einsatz kommen dürfen [...] Begriff e VDMA-Einheitsblatt 4363, Lüftung der Betriebsräume luftgekühlter Kompressore…
  7. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Kriterienkatalogs bezüglich Analysenumfang und –häufigkeit für Parameter in Ergänzung zur Trinkwasserverordnung | 95 Themenfeld Forschungsbedarf bzw. Forschungsthemen Ressourcenschutz Gesetzlicher
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    zuletzt geändert durch Artikel 148 des Gesetzes vom 29. März 2017, BGBl. I S. 626 TrinkwV – Trinkwasserverordnung: Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch in der Fassung der
  9. Download
    Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte
    Seit vielen Jahren als Referent in Veran-staltungen Ziviles Bau- und Archi-tektenrecht sowie Trinkwasserver-ordnung tägig, u.a. für DVGW e.V., FH Münster, einen Sanitärfach- verband, Versorgungsunternehmen …
  10. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    begonnen worden, bis heute aber noch nicht abgeschlossen. In Deutschland ist nach der Trinkwasserverordnung gemäß Anlage 2, Teil 1, lfd. Nr. 5 ein Grenzwert von 0,05 mg/L Gesamtchrom einzuhalten [TRINKWV [...] Bekanntmachung der Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß §…
Ergebnisse pro Seite: