Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 575 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    H2vorOrt – Wasserstoff über die Gasverteilnetze für alle nutzbar machen
    werden, dass Investitionen in die H2-Readiness angemessen berücksichtigt werden und bezüglich Effizienz-vergleichen und bei bestehenden Gasnetzstrukturen nicht zu Nachteilen führen. Hierbei ist klarzustellen …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    6 % (m/m) sein. Ist der Ausspülverlust größer, muss dies – zur Erreichung der gewünschten Aufbereitungseffizienz – entsprechend stärker kompensiert werden. Der ausgespülte Anteil gelangt ins schlammhaltige
  3. Download
    DVGW Bildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024
    Erfahrungsaustausch – Gas-Installation und -VerwendungSeite 19271115 TRGE Technische Regel Gas Effizienz – Teil 1: Wärmeversorgung GebäudeSeite 192Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber, Behörden71201 [...] Weiterbildung für den Betrieb von…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    Vorwärmanlagen; gwf Gas|Erdgas 151, Nr. 7/8 S. 486–495; München: Oldenbourg (2010) [4] Klocke B.: Effizienzsteigerung durch zustandsorientierte Instandhaltung von GDRM-Anlagen; gwf Gas|Erdgas, Jg. 148 Nr. 5, S
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 18  2019-07 Prozessdatenaustausch zwischen Leitzentralen der Gaswirtschaft auf Basis von TASE.2
    gemeinsam übertragen. Dieser Parameter beschränkt die Frequenz der Übertragungen und erhöht die Übertragungseffizienz. Ändert sich Wert oder Status eines Prozessobjekts mehrfach innerhalb der Pufferzeit, dann
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    die von dem eintretenden Wasserstoffstrahl verursacht wird. Anhand von Bild C.2 lässt sich die Effizienz des Mischungsvorgangs, ohne auf die Details der betrachteten Fälle einzugehen, drei Bereichen zuordnen:
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    Filtrationsrichtung. Hierbei können auch abhängig vom jeweiligen Membransystem zur Erhöhung der Spüleffizienz Luft oder Luft/Wasser-Gemische zum Einsatz kommen. 3.22 Mikrofiltration MF Membranverfahren
  8. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    sollte möglichst effizient und kostengünstig ausgerichtet sein. Effizienz ist erbrachter Nutzen pro eingesetzte Mittel. Eine hohe Effizienz liegt dann vor, wenn eine sichere Detektion und eine frühzeitige [...] cher Auflösung oder starken Heterogenitäten im Vergleich zu Euler’schen Methoden…
  9. Download
    Jahresbericht_2022_webfassung.pdf
    oder bei anderen Drucksachen besser zu erfasse\n und gleichzeitig neue Aspekte, wie etwa die Energieeffizienz einfließen zu lassen.Im Norden hat sich im Herbst auch ein ganz praktischer Nutzen dieser Verbindung …
  10. Download
    DVGW__RLP_Jahresberichte_2021_22_web.pdf
    -ruher Instituts für Technologie (KIT)e DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarlande EffizienzOffensive Energie Rheinland-Pfalz e.V. (EOR)e Energieagentur Rheinland-Pfalze Fachhochschule Bingene …
Ergebnisse pro Seite: