Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-1  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 1: Allgemeines (ISO 1452-1:2009)
    die für die Wasserversorgung unter Druck bis einschließlich 25 °C (Kaltwasser) für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) und für allgemeine Zwecke (Betriebswasser) sowie für Abwasser unter Druck [...] ANMERKUNG Bei Wassertemperaturen bis 25 °C: PFA  PN; Bei Wassertemperaturen über 25 °C: …
  2. Regelwerk
    twin 2024_01  2024-03 Wasseraufbereitung in der Trinkwasserinstallation
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    n von Trinkwasserschutzgebieten für Grundwasser Aufgabe eines Trinkwasserschutzgebietes ist der Schutz des Grundwassers vor Beeinträchtigungen im Interesse der öffentlichen Trinkwasserversorgung [§ 51 [...] hierzu durch numerische Grundwassermodelle gewonnen werden. 5.6.4 Angrenzende Grundwasserleit…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-2  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 2: Anlagen zur Verminderung der Abgabe von Korrosionsprodukten an das Trinkwasser
    Veränderung der Wasserbeschaffenheit in einem örtlichen Trinkwasser nach diesem Dokument durchführ- bar. 5.3.2 Prüfwasser für schmelztauchverzinkte Eisenwerkstoffe Das Prüfwasser für schmelzt [...] mit Trinkwasser“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet. Dieses Dokument …
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 79  2013-01 Grundwasserstandsmessung in salinar oder thermisch beeinflussten Wässern
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    scheinbarer) Wasserverlust (siehe 4.1) QVR realer Wasserverlust (siehe 4.1, 4.5 und 4.7) qVR spezifischer realer Wasserverlust (siehe 4.6 und Abschnitt 5) QVRm momentaner realer Wasserverlust der Messzone [...] Leakage („unvermeidbarer Hintergrundverlust“) (siehe Abschnitt 7) 4 Wasserbilanz, Wasserv…
  7. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    260 auf Wasserstoffnetze gemäß 5. Gasfamilie [3] angesehen werden. Für die Umstellung ist eine hinreichend gesicherte Wasserstoffversorgung notwendig, die Erzeugungskapazitäten von Wasserstoff aus EE [...] vierten Gasgerät handelte es sich um einen Wasserheizer mit Heißwasserspeicher, der am GWI…
  8. Studie W 201826-i  2022-04 Verwertung von Reststoffen aus der Wasseraufbereitung – Das niederländische Erfolgsmodell der „Alu Circles“ als Vorbild für die Wasserversorgung in Deutschland?
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 10339  2007-05 Stahlrohre für erd- und wasserverlegte Wasserleitungssysteme - Innenauskleidung mit Epoxidharzen als Korrosionsschutz
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-2  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 2: Rohre
Ergebnisse pro Seite: