Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 651 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-4  2012-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 4: Armaturen
    Polyethylen (PE) – Teil 4: Armaturen; Deutsche Fassung EN 12201-4:2012 Plastics piping systems for water supply, and for drainage and sewerage under pressure – Polyethylene (PE) – Part 4: Valves; German [...] und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) — Teil 4: Armaturen Plastics piping…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 521  1995-12 Gewindeschneidstoffe für die Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfung
    Geschmack (qualitativ) erfolgt nach den Deutschen Einheitsverfahren*)Gilt, bis PrEN "Odour and Flavour in Waters – Quantitative Method – Method for the Determination of Threshold Odour and Flavour Numbers"
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    Teil einer LNG-Kolbenpumpe, der den Antrieb der Pumpe darstellt 3.76 Wasserbadverdampfer (en: water bath vaporizer) Wärmetauscher, der das LNG anhand der Wärme des Wassers verdampft, das durch Umgebungsluft
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    Entfernung von Kohlenstoffdioxid und Verunreinigungen aus Biogas 3.19 Wassertaupunkttemperatur (en: water dew point temperature) Temperatur, über der bei festgelegtem Druck keine Kondensation von Wasser auftritt
  5. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    Risikoabschätzung für Wasserversorgungssysteme wird von der WHO in den „Guidelines for Drinking-water Quality“ seit einigen Jahren empfohlen [2] und in Deutschland ebenfalls diskutiert (Selinka et al [...] modellhaft erprobt. Von der WHO (2016) wurde eine Ausarbeitung zur Anwendung der QMRA im…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    aquaticus and microinvertebrates in a non-chlorinated drinking water supply system – effects of pipe material and sedimentation. Water Research, 45, 3215–3224 (2011) GUNKEL G., MICHELS U., SCHEIDELER [...] VOOGT R. & DE ROOS, JOSJE E.M.: Sampling and quantifying invertebrates from drinking water
  7. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    al.: „Low temperature catalytic reverse water gas shift reaction assisted by an electric field“, 2014 [56] Daza et al.: „CO2 conversion by reverse water gas shift catalysis“, 2016 [57] Zhang et [...] von Wasserstoff aus regenerativen Energien“, 2011 [28] Ursua et al.: „Hydrogen Production…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    Gasbeheizte Vorrats­Wasserheizer für den sanitären Gebrauch Gas­fired storage water heaters for the production of domestic hot water Appareils de production d’eau chaude par accumulation pour usages sanitaires [...] für den sanitären Gebrauch; Deutsche Fassung EN 89:2015 Gas-fired storage water
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3  2013-01 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    (PE) – Teil 3: Formstücke; Deutsche Fassung EN 12201-3:2011+A1:2012 Plastics piping systems for water supply, and for drainage and sewerage under pressure – Polyethylene (PE) – Part 3: Fittings; German [...] Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) — Teil 3: Formstücke Plastics piping…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-2  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 2: Rohre (ISO 1452-2:2009)
    for water supply and for buried and above-ground drainage and sewerage under pressure — Unplasticized poly(vinyl chloride) (PVC-U) — Part 1: General ISO 1452-5, Plastics piping systems for water supply [...] Teil 2: Rohre (ISO 1452-2:2009); Deutsche Fassung EN ISO 1452-2:2009 Plastics piping…
Ergebnisse pro Seite: