Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 575 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    io . E U R /a ] Fuel change - Dampf Fuel change - Raumwärme Effizienz - Prozesstechniken Effizienz - QST Effizienz - Sanierung Geb. Effizienz - Dampfverteilsystem Innovative Prozesse Energie DVGW- [...] io . E U R /a ] Fuel change - Dampf Fuel change - Raumwärme Effizienz - Prozesstechniken E…
  2. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Anschlussgrades bzw. der Installation von Faultürmen und der Erhöhung der Effizienz in der Faulgasproduktion zu sehen. Die Effizienz- steigerung erfolgt hauptsächlich durch Verringerung der Gasverluste, die [...] Energien auf 20 % des En- denergieverbrauchs und die Energieeffizienz um 20 % im…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    „Abgasabführung“ wird auch in dieser TRGI beibehalten. Aufgrund der Fortschreibung der Effizienzanforderungen an Gasgeräte durch die Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG und die Kennzeichnungsrichtlinie
  4. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    wesentlicher Vorteil ist die Möglich- keit, mit PtGA den Netzausbau aufzu- schieben und somit Ineffizienzen durch bedarfsgetriebene Einzelmaß- nahmen zu vermeiden. Darüber hin- aus kann eine PtGA deutlich [...] Alternative darstellt. • PtG-Anlagen können Netzausbau gezielt zeitlich verschieben…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    2009] Die Standard-Effizienzklasse der IEC 60034-30 ist d ie Klasse IE1. Bei der Klasse IE2 handelt es sich u m die Hoch-Effizienz- und bei der Klasse IE3 um die P remium-Effizienzklasse. Zwischen den [...] und sinken die eingesetz ten Mittel, steigt die Effizienz, es kommt zu einer Erhöhung der…
  6. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    entsprechend eignet sich das arithmetische Mittel nur unter Einschränkungen, und aus Gründen der Effizienz und Objektivität wird der Median als Mittelwert gewählt. Tabelle 19 zeigt die Einteilung der [...] en und Lösungen für die Wasserversorgung. Wettbewerb, Versorgungssicherheit, Innovation,
  7. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    zunehmend an Bedeutung und berühren unmittelbar die Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Kosteneffizienz der deutschen Wasserversor- gung. Zusammen mit unterstützenden oder begleitenden Prozessen (z [...] zunehmend an Bedeutung und berühren unmittelbar die Nach- haltigkeit,…
  8. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    Durch die Behandlung in der Trinkwasseraufbereitung sinkt die Konzentration von Pathogenen. Die Effizienz verschiedener Behandlungsstufen ist stark vom Organismus abhängig und wird hier zur Vereinfachung
  9. Download
    Sonderheft.pdf
    Transformation der Beruflichen BildungBestens informiert. Auf LinkedIn.TRGE – die neue Regelwerkreihe Effizienz Seite 114 / 2022 BeitragBeitragBeitrag Kostenlose Online-Seminarreihe zum Forschungstransfer in [...] are 2022 stehen festDas…
  10. Download
    DVGW_BeruflicheBildung_ewp-Beitraege2023_RZ_web.pdf
    während in der Wasserverteilung das tägliche Ringen um die Trinkwasser -hygiene, aber auch um die Energieeffi-zienz den inhaltlichen roten Faden bil -deten. In den Vortragspausen konnten die Teilnehmenden die [...] während in der…
Ergebnisse pro Seite: