Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1035 Ergebnisse gefunden.
  1. Themeneinstieg
    Zwei-Energieträger-Welt Strom und Gas
    werden können. Bisher wurden die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität sowie die sie verbindenden Infrastrukturen oft nicht ganzheitlich betrachtet. Um die Energiewende voranzubringen, müssen diese Einschränkungen [...] Einschränkungen jedoch…
  2. Publikation vom 05.03.2020
    DVGW Wasser-Impuls
    Ergebnis permanenter Investitionen der Wasserversorgungsunternehmen in die wasserwirtschaftliche Infrastruktur ist. Der Erhalt und die Fortentwicklung des milliardenschweren Anlagevermögens erfordert einen …
  3. Publikation vom 04.07.2019
    Zwei-Energieträger-Welt
    Umweltbundesamt Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema: SEKTORENKOPPLUNG POWER TO GAS WASSERSTOFF INFRASTRUKTUR FACHINFORMATION UMWELT ENERGIEWENDE ERNEUERBARE GASE KLIMASCHUTZ WÄRMEMARKT …
  4. Download
    11258.pdf
    (Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung) o Herr Drews (Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Gemeinsame Landesplanungsabteilung) o Herr Neumann (Ministerium für Infrastruktur und Lan [...] Empfehlungen zum Themenfeld…
  5. Thema
    Substanz- und Werterhalt der Wasserinfrastruktur
    sicherzustellen, um der drohenden Infrastruktur-Generationenschuld entgegenzutreten. Zielgerichtete und vorausschauende Investitionen zur Vermeidung einer neuen „Infrastruktur-Generationenschuld" × Zielgerichtete [...] Standards eingehalten…
  6. Thema
    Vorrang der öffentlichen Wasserversorgung
    verändern sich Nachfragemuster nach Trinkwasserversorgung, auf die mit neuen oder angepassten Infrastrukturen reagiert werden muss. Auch beschränkt jede bauliche Entwicklung im Einzugsbereich von Trinkw …
  7. Download
    Beurteilung von Wasserverlusten mit dem Infrastructure Leakage Index (ILI)
    Wasserverlusts UARL wird durch Erkennungs- und Eingriffsmöglichkei-ten vorgegeben. Hier spielen die Infra-struktur, die Messzonengrößen, die ver-wendeten Materialien, die Bodenver-hältnisse sowie Umfang, Qualität …
  8. Download
    Aktuelles aus dem Regelwerk der Einheit Wasserversorgung, Stand Juli bis Dezember 2018
    Systeme Einführung und Implementierung in die betrieblichen Abläufe Anforderungen an die IT-Infrastruktur 17 DVGW-Information Wasser Nr. 99 „Löschwasserversorgung aus Hydranten in öffentlichen Verk …
  9. Download
    Digitale Geschäftsmodelle und ihre Auswirkungen auf die Wasserversorgung
    Kompetenzen Herausforderung 3: Rechtliche Unsicherheiten Herausforderung 4: Standortbedingungen &Infrastruktur4. Die Herausforderung (4)Quelle: Institut für Mittelstandsforschung Bonn, November 2018 41Prof …
  10. Download
    Ein Markteinführungsprogramm für Power to X-Technologien
    n Anteils von erneuerbaren Gasen und flüssigen synthetischen Brennstoffen können bestehende Infrastruktu-ren wie Heizungen, Gas- und Wärmenetze sowie teilweise Kälteanlagen weiter genutzt werden. Dies [...] X-Technologien eine effiziente und…
Ergebnisse pro Seite: