Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1579 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Klimaschutz und Resilienz
    von Forschung und Entwicklung sowie auf Erwartungen an gegenwärtige und künftige Regulierung hingewiesen. Der Kernpunkt: Wasserstoff und klimaneutrale Gase sind eine enorme wirtschaftliche und gleichermaßen [...] Wasserstoff und weiteren…
  2. Download
    Strukturelle und prozessbezogene Vergleichbarkeit von Wasserversorgungsunternehmen
    ng: Strukturmerkmale und Leistungs- und Aufwandskriterien (Basis: 30 Unternehmen) Tabelle 4 Ergebnisübersicht Wassernetze Fernversorgung: Strukturmerkmale und Leistungs- und Aufwandskriterien (Basis: [...] Leitungs-länge. 10%- und
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 551-7  2023-06 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 7: Herstellung, Inverkehrbringen, Transport, Lagerung, Montage und Inbetriebnahme von Druckerhöhungsanlagen als vollständige Aggregate
    folgenden Parameter und Grenzwerte umfassen: • Koloniezahl bei 22 °C und 36 °C (Grenzwert und Nachweis nach Trinkwasserverordnung) • Escherichia coli und coliforme Bakterien (Grenzwert und Nachweis nach [...] Sauberkeit von Werkzeugen und vermindert Kontakte. • Arbeitsmittel, Werkzeuge,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Gas und Wasser, prüft und zertifiziert (über die DVGW CERT GmbH) Produkte, Personen sowie Unternehmen, initiiert und fördert Forschungsvorhaben und schult zum gesamten Themenspektrum des Gas- und Wasserfaches [...] Wässer, Böden und Gase - Teil 2: Entnahme und Analyse von Wasser- und Bodenproben DIN…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen; Teil A6: Rohre aus PA-U 160 und PA-U 180 sowie zugehörige Verbinder und Verbindungen DVGW VP 642 (P), Faserverstärkte PE-Rohre (RTP) und zugehörige [...] die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte…
  6. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Nicht-technische Themen
    Rechts- und Organisationssicherheit und lernen Sie die Rechtsgrundsätze zum aktuellen Vergabe- und Bauvertragsrecht nach EU-Vergaberichtlinien und VOB kennen. Weitere Seminare zu den Themen Recht und Versicherung [...] Technologien und Medien…
  7. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    Einleitung und Aufgabenstellung Der DVGW und auch andere Forschungsinstitutionen haben in den letzten Jahren eine Viel- zahl an Forschungsvorhaben und Studien mit Bezug zu Methanemissionen und deren Redu- [...] Anwendung der DVGW-Arbeits- und Merkblätter der G 465-Reihe und der zeitnahen…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-4  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 4: Prüfverfahren; nur gültig mit Berichtigung vom Oktober 2015
    Normenreihe EN 12309 wurde neu strukturiert und ergänzt: d ie Teile 1 und 2 der neuen EN 12309 werden die EN 12309 - 1:1999, Teil 1 und die Teile 3 bi s 7 die EN 12309 - ; b) EN [...] ��5 Anhang ZA; EN 12309 - 6:201 4 , Anhang ZA und EN 12309 - 7:201…
  9. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    Kopplung von Strom- und Gasnetz (Sekto- renkopplung) und deren Anwendungen können saisonale Schwankungen und dezentrale Er- zeugung von Strom und Gas aus regenerativen Quellen ausgeglichen und Energie zwischen [...] Stickstoff und Argon, zusammen max. 1,9 Mol-% c Stickstoff, Wasser und
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    n Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversor- gung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch in den Bereichen Gas und Wasser anstößt und durch praxisrelevante Hilfestellungen [...] Geräten und Anlagen sowie den Umgang damit,  die Gestaltung von Arbeits- und
Ergebnisse pro Seite: