Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 536 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    turen in Wasserverteilungs- anlagen DVGW W 406 (A), Volumen- und Durchflussmessung von kaltem Trinkwasser in Druckrohrleitungen - Aus- wahl, Bemessung, Einbau und Betrieb von Wasserzählern DVGW W 610 (A) [...] bestimmen, was einer Einsparung von etwa 14.200 € entspricht. Hierbei gehen keine Kosten…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    anhalten- des wasserwirtschaftliches Problem. Hier erfordert die Bereitstellung von einwandfreiem Trinkwasser (TrinkwV 2011) grundsätzlich höhere technische und organisatorische Aufwände der Wassergewinnung [...] (BITTERSOHL et al. 2014). Grund- oder Oberflächenwässer können durch Versauerung in…
  3. Download
    Sanierungskonzepte für Mehrfamilienhäuser
    von dem Pflichtanteil abgesehen, wenn eine Photovoltaikanlage installiert ist, die eine Installation einer solarthermischen Anlage verhindert [UVM]. 4.3 Energieeinsparverordnung - EnEV Als weitere [...] liegen für eine …
  4. Download
    Ermittelte Regeln und Erkenntnisse des Regelermittlungsausschusses nach § 46 des Mess- und Eichgesetzes
    abgedeckt sind:  Inbetriebnahme gemäß DVGW W 406 „Volumen- und Durchflussmessung von kaltem Trinkwasser in Druckrohrleitungen - Auswahl, Bemessung, Einbau und Betrieb von Wasserzählern“ (1/2012). h [...] abgedeckt sind:  Inbetriebnahme…
  5. Download
    DVGW-Forschungsbericht Gesamtpotenzial EE-Gase
    möglich, jedoch in Teilen Nordwest- und Süddeutschlands unter Berücksich-tigung des Bodens und Trinkwassers kritisch zu bewerten ist. Ursache hierfür ist jedoch nicht die Biogaserzeugung an sich, sondern [...] optimierte Systemsteuerung…
  6. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    möglich, jedoch in Teilen Nordwest- und Süddeutschlands unter Berücksich- tigung des Bodens und Trinkwassers kritisch zu bewerten ist. Ursache hierfür ist jedoch nicht die Biogaserzeugung an sich, sondern [...] ch optimierte Systemsteuerung ge- koppelt. Im Projekt konnte gezeigt werden, dass…
Ergebnisse pro Seite: