Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 698 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    sollte bei den Geruchkontrollen im Rahmen der Überprüfung der Odo- 82 DVGW-Forschungsprojekt G 1/02/13 83DVGW-Forschungsprojekt G 1/02/13 DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT Gastechnologie [...] von eingespeistem Biogas Abschlussbericht März 2016 DVGW-Förderkennzeichen G 1/02 /13…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    bzw. 600 Wohneinheiten entspricht Tabelle 1 dieses Arbeitsblattes den Ergebnissen der DVGW-Forschungsprojekte 02-WT 956 „Ermittlung des Wasserbedarfs als Planungsgrundlage zur Bemessung von Wasservers
  3. Abschlussbericht G 201824-D 3.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Bewertungskriterien und Versuchsprogramm zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    ...................................................10 II | DVGW-Forschungsprojekt G 201824 DVGW-Forschungsprojekt G 201824 | 1 1 Einleitung Aktuell wird ein H2-Anteil von 20 Vol.-% in [...] September 2021 DVGW-Förderkennzeichen G 201824 DVGW-Fo…
  4. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    von Windenergie- und Photovoltaikanlagen – wird die Einhaltung der technischen ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201617 Randbedingungen im Netzbetrieb zunehmend schwieriger. Um dem entgegenzuwirken und [...] Last Moderate PV Leistung und hohe Last Moderate PV Leistung und sehr hohe Last iv | DVGW-F…
  5. Abschlussbericht W 201825  2020-02 Begrenzung des Chloratgehaltes in Natriumhypochloritlösungen / NaChlorat
    n Produkte mit einem mög- lichst niedrigen Chloratgehalt zur Verfügung stehen. Ziel des Forschungsprojektes war es, zur Unterstützung der Normungsarbeit detailliertere Informationen über den Natriu [...] abgeleitet, die für die Nor- mungs- und Regelarbeit herangezogen werden können. ii |…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    (weitergehende Informationen in Ergänzung zu DVGW W 392 (A) bietet der Abschlussbericht des DVGW- Forschungsprojekts W 202310 zur Anwendung des ILI). Der ILI ist eine internationale Wasserverlustkennzahl, die
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 405  2024-07 Umstellung von Bestandsarmaturen auf Wasserstoff
    Dieses Merkblatt nutzt hierfür auch Erfahrungen internationaler Regelwerke und Erkenntnisse aus Forschungsprojekten aus dem DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff als Erkenntnisquelle, u. a.: • Untersuchungen [...] Hinweise zu geeigneten Stahl- und Gusswerkstoffen können den Abschlussberichten aus…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    Bewertung: DVGW-Datenbank „verifyHy“ zur H2-Readiness Als erster Schritt wurden im Rahmen des DBI-Forschungsprojektes „H2-Kompendium VNB“ erste Indikationen zur Wasserstoffverträglichkeit von Materialien, Komponenten
  9. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    202141 DVGW-Forschungsprojekt G 202141 | i ii | DVGW-Forschungsprojekt G 202141 Zusammenfassung Im Rahmen des Forschungs-Projektes DiFla-H2 wurde die Dichtheit von Fla [...] Seite 1 von 2 DVGW-Forschungsprojekt G 202141 | 35 Tabelle 5-2: Vorbereitung,…
  10. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs e. V. durchgeführt [6]. 9 Das DVGW-Forschungsprojekt untersuchte neben dem Glasschmelzprozess noch eine Reihe weiterer industrieller Feuerungsprozesse
Ergebnisse pro Seite: