Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    Darstellung der Entwicklung des Grundwasserstandes / der Grundwasserbeschaffenheit • Erstellung von Grundwassergleichen-, Grundwasserdifferenzen- und Grundwasserflurabstandsplänen • Überprüfung der Abgrenzung [...] kende Überwachung des Grundwassers ist primär eine staatliche Aufgabe. In den für…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 12201-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasser- druckleitungen — Polyethylen (PE), besteht aus den folgenden Teilen:  EN 12201-1, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und [...] - und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) — Teil 1: Allgemeines  EN 12201-2,…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-6  2005-08 Erdgas - Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie - Teil 6: Bestimmung des Wasserstoffs, Heliums, Sauerstoffs, Stickstoffs, Kohlenstoffdioxids und der Kohlenwasserstoffe C1 bis C8 mit drei Kapillarsäulen
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Einspeiseanlagen angewendet werden, die Wasserstoff in Wasserstoffnetze einspeisen. Es gilt auch für Anlagen zur Rückspeisung von Wasserstoff in vorgelagerte Wasserstoffnetze. Dieses DVGW-Arbeitsblatt ergänzt [...] 3. Prüfung mit Wasserstoff bzw. max. zulässigen Anteil des Wasserstoffs im Gas unter…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1420  2016-05 Einfluss von organischen Werkstoffen auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Geruchs und Geschmacks des Wassers in Rohrleitungssystemen
    1622:2006, 3.4] 3.5 Prüfwasser Wasser ohne wahrnehmbaren Geruch und Geschmack, verwendet für Prüfzwecke, hergestellt wie in 5.1.1 und 5.1.2 beschrieben 3.6 Migrationswasser Prüfwasser, das mit einem Prüfstück [...] war 3.7 Nullwasser Prüfwasser, das denselben festgelegten Bedingungen…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35913 Entwurf  2024-04 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden –Niveaugesteuerte Absperrarmaturen in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
    DINEN1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen [...] Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) ent- hält Vorgaben zur Qualität des Trinkwas…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 14632  2024-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Wasserversorgung, Entwässerungssysteme und Abwasserleitungen mit und ohne Druck – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP) – Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    3361261 www.din.de DIN CEN/TS 14632 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Wasserversorgung, Entwässerungssysteme und Abwasserleitungen mit und ohne Druck – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) [...] 14632:2012 Deutsche Fassung Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Wasserversorgun…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    heit des GrundwasserleitersWasserhaushalt im Grundwassergewinnungsgebiet - Räumliche Verteilung der Grundwasserneubildungsrate (Niederschlag und Verdunstung) - Oberflächenwasserzuflüsse und -abflüsse [...] Ostfriesischen Inseln im Einsatz ist. 3 Wasserhaushalt 3.1 Grundwasserneubildung Die
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-5  2011-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    Transport von Trinkwasser, des zur Aufbereitung vorgesehenen Rohwassers, für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen, Unterdruckentwässerungssysteme sowie für den Transport von Brauchwasser vorgesehen [...] NA 119-04-06-04 GUA „PE-, PP-Wasserversorgung“ des Gemeinschaftsarbeitsausschusses NA…
  10. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    stelle. Die Abtrennung des transportierten Wasserstoffs aus Erdgas/Wasserstoff-gemischen ist bei H2-Rückgewinnungsraten von 80 % für 0,4 – 1 €/kg Wasserstoff möglich. Eine Kosten- degression der Separierung [...] Gasspeicher auf Wasserstoff ermöglicht. Im Gasnetz selbst sind momentan Wasserstoffko…
Ergebnisse pro Seite: