Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202005  2024-06 Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Bewertung der Hydrolysebeständigkeit und der Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen in Kontakt mit Trinkwasser
    als Beschichtung für Trinkwasserbehälter kommt es durch den Kontakt des Feststoffes zum teilweise weichen Wasser zu schädigenden Auslau- gungsprozessen an der Werkstoffoberfläche. Für diese besondere [...] Schwerpunkt 1, 2 und 3 bilden die Grundlage für den Schwerpunkt 4, der dann wiederum…
  2. Download
    Unverbindliches Muster für eine Mitteilung an Letztverbraucher
    Unverbindliches M uster für e ine M itteilung an Letztverbraucher Checkliste „Was ist bei Wiederbezug von Wohngebäuden etc. nach Wassereinwirkung zu beachten?“ Voraussetzung für die W iederinbetriebnahme [...] dass eigenmächtiges Zuschalten…
  3. Download
    Metallene Werkstoffe für Produkte in Kontakt mit Trinkwasser
    Werkstoff für Produkte im Kon-takt mit Trinkwasser auszuwählen. Um dieseUnsicherheit zu beseitigen, hat das Techni-Metallene Werkstoffe für Produkte in Kontakt mit Trinkwasser Bedeutung für das DVGW-Regelwerk [...] Deutsche Forum…
  4. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    egien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energie- effizienz) Lösungen für die Glasindustrie erarbeitet, die sich aber auch in andere Industrie- branchen übertragen lassen. Grundlage für die erarbeiten [...] rate- gien für die Glasindustrie zur Optimie- rung der Energieeffizienz …
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3630  2024-10 Absperrarmaturen, Rückflussverhinderer, Be- / Entlüftungsventile und Regelarmaturen aus metallenen Werkstoffen für die Trinkwasserversorgungsanlagen – Anforderungen und Prüfungen
    eme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen— Polyethylen (PE)— Teil 2: Rohre DINEN12201-3, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Ent [...] eme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen— …
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    stellt eine große Herausforderung für die nächsten Jahre für die Wasserversorgung dar. Die Branche ist insbesondere an zerstörungsfreien Technologien zur Netzinspektion für die genaue Zustandsbewertung von [...] nzept für den Leitungsabschnitt Für die Kalibrierung des Inspektionssystems wurden zwei…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-2  2017-10 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 2: Flockungshilfsmittel
    Wasser für den menschlichen Gebrauch dürfen nur Aufbereitungsstoffe eingesetzt werden, die in der Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren nach § 11 TrinkwV 2001 enthalten sind. Die für die [...] gilt besonders für Dosiermittel auf Stärkebasis, neigen zur Verkeimung. Um dieser Gefahr…
  8. Download
    Anleitung für die Erstellung eines Abschlussberichtes
    vorgefertigten For-matvorlagen definiert ist. In der Dokumentvorlage für den Abschlussbericht sind bestimmte Vorlagen für die Absätze, die sogenannten Formatvorlagen definiert. Diese können [...] können die vordefinierten…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 463  2021-10 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Planung und Errichtung
    haft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen; Pläne für Rohrfernleitungen DIN 3230-5, Technische Lieferbedingungen für Armaturen – Armaturen für Gasleitungen und Gas­anlagen; Anforderungen und Prüfungen [...] Verbindungen – Dichtungen für Flansche mit PN-Bezeichnung – Teil 2: Spiraldichtungen fü…
  10. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    nachdem welchen Ursprung das Bakterium hat. Dadurch sind diese Marker nicht nur spezifisch für die Bakterien, sondern auch für den Wirt [33]. Ein wichtiger Punkt ist auch, dass Bacteroides-Bakterien nicht [...] Zusätzlich wurden Proben für die Analyse von E. coli, intestinalen Enterokokken und C.…
Ergebnisse pro Seite: