Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 879 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 485  2018-02 Digitale Schnittstelle für Gasmessgeräte (DSfG)
    G 485-B1: 2008-02 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für Geräte in Messanlagen der Gasversorgung. Ein Einsatz der DSfG im Haushaltszählerbereich ist nicht vorgesehen. Die maßgebende Anwendung
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    n für metallene Gasleitungen — Teil 1: Glattrohrverbindungen DIN 3535-6, Dichtungen für die Gasversorgung — Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE)
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    Initiative H2vorOrt im DVGW in Zusammenarbeit mit dem VKU erarbeitet und vom DVGW-Lenkungskomitee „Gasversorgung“ sowie vom Technischen Komitee „Gasverteilung“ verabschiedet. Die Kernarbeit erfolgte in der [...] Wärmeplanung begonnen? 3. Sehen die Kommunen - beim Einsatz klimaneutraler Gase wie…
  4. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    der Gasversorgung - Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen, Berlin: DIN Media Gmbh, 2019. [8] Deutsches Institut für Normung, DIN 3535-6 - Dichtungen für die Gasversorgung - Teil [...] Regelwerk entsprechend zu überarbeiten und im Hinblick auf die „H2-Readiness“ zu…
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    wird ein angemessener Schutz gegen Bedrohungen auch im Bereich des Netzbetriebs der Strom- und Gasversorgung auf unterschiedlichen Netzebenen bzw. Druckstufen angestrebt. Neben dem verabschiedeten Gesetz [...] DVGW-Information Gas Nr. 22 07 Einleitung Bedeutung der Informationssicherheit in der…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 407  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    Vol.-% angehoben werden kann. Die Wasserstoffverträglichkeit einzelner Anlagen und Objekte der Gasversorgung können den zulässigen Wasserstoffanteil abschnittsweise begrenzen (z. B. CNG-Tankstellen; Gasturbinen)
  7. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5600-2  2015-09 Werkstoffübergangsverbinder aus Kunststoff für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    Anforderungen und Prüfungen DVGW VP 406, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in der Gasversorgung und -ver­wendung – Anforderungen, Prüfungen und Identifikation DVGW VP 640, Kunststoff-Rohrle [...] en für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen DIN 3535-6, Dichtungen für…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    für Gasinstallationen— Tüllen mit Kegeldichtung und Dichtring DIN3535-6, Dichtungen für die Gasversorgung— Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen [...] Rahmen des F&E-Vorhabens G 202021 „F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in…
  9. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    zwischen Gasversorgungsunternehmen und industriellen Großabnehmern von Erdgas so weit, dass die Gasversorger z. B. Gaschromatographen (inkl. Wartung) an Kunden mit besonderen Anforderungen an die Gasbe [...] Prozesssteuerung unterstützen. In Deutschland sind solche Maßnahmen von den…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17921  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entladeanschluss
    gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA032-03-07AA „Gasversorgung für erdgasbetriebene Fahrzeuge“ im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas). Soweit in dieser
Ergebnisse pro Seite: