Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 835 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Energiewirtschaftliches Gutachten
    Strom, Gas, Wärme 2-4 Power-to-Gas (-to-Heat) Strom-Gas 2 Power-to-Gas Gasspeicher Strom, Gas 2-3 Power-to-Gas (-to-Power) Gasspeicher (virtuell: Stromspeicher) Strom-Verkehr 2-5 Power-to-Gas Gasspeicher [...] von Power-to-Gas in Deutschland…
  2. Download
    Genug Wasserstoff für alle!
    Klimaschutzpotenzial, denn: Er kann klimaneutral und perspektivisch zu 100% erneuerbar produziert werden, als Speicher für Erneuerbare Energien dienen und über die bestehende Gasinfrastruktur alle Verbraucher [...] Wind- und Solarstrom erzeugt…
  3. Download
    Biomassevergasung in Deutschland
    (ohne Power-to-Gas) 9,7 9,7 9,7Durch Power-to-Gas zusätzlich erzeugbare Methanmenge 2,6 2,4 7,7SNG-Gesamtpotenzial 12,3 12,1 17,4Tabelle 3: SNG-Potenzial mit und ohne Power-to-Gas-Kopplung auf Basis [...] Naturschutz, Bau und…
  4. Download
    Einsatz von Gasbussen im ÖPNV
    für Schritt durch erneuerbare „grüne“ Gase wie Biomethan oder synthetisch erzeugtes Gas ersetzt. Damit verbessert sich die Klimabilanz deutlich. Wird ausschließlich erneuerbares Gas verwendet, können Gasbusse [...] zum anthropo-genen…
  5. Download
    Signifikante Senkung von Methanemissionen international angestrebt
    können zukünftig erneuerbare und dekarbonisierte Gase eingesetzt werden Berlin, 17.11.2021 – Die Verbände der deutschen Energiewirtschaft BDEW, BVEG, DVGW, FNB Gas, VKU sowie Zukunft Gas begrüßen, dass [...] die soziale Ausgewogenheit…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    verbändeübergreifenden gemeinschaftlichen Technischen Komitee G-GTK „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Seit April 2012 haben der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW), der Fachverband Biogas e. V [...] gemäß EnWG aus erneuerbaren Quellen in den Anwendungsbereich b) Aufnahme von…
  7. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    zunehmende Nutzung der Erneuerbaren Gase vorbereitet zu sein. Die Erarbeitung einer Roadmap Gas, die vor allem einer abgestimmten, verträglichen Nutzung der Erneuerbaren Gase mehr Potenzial und damit [...] Einspeisung von erneuerbaren Gasen in das deutsche/europäische Gasnetz mit dem Ziel der…
  8. Fachforum Energiespeicherung des DBI
    Aktuelles 05. September 2022 Fachforum Energiespeicherung des DBI +++ es besteht ab sofort die Möglichkeit, sich zur Teilnahme an der Hybrid-Veranstaltung am 26./27.09. in Berlin anzumelden +++ Starts …
  9. Download
    Entwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten
    21_v3.pdf. 4 DVGW (2019): Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase), online verfügbar via: https://www.dvgw.de/medien/dvgw/fo [...] heutige Primärenergiebedarf …
  10. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    Methan umgewandelt werden. Hier handelt es sich um die Herstellung synthetischer Gase. Die Gase werden als erneuerbare Gase bezeichnet, wenn sie durch den Einsatz von elektrischer Arbeit aus regenerativer [...] -Ing. (FH) Gert Müller-Syring DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Dipl.-Ing. (FH)…
Ergebnisse pro Seite: