Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 984 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Hessen im Blick 02/2012
    Netzausbau bei steigendem Anteil erneuerbarer Energien• Stromspeichertechnologien im Überblick• Power-to-Gas – von der Vision zur Realität• Hessischer Energiegipfel – erste Schritte zur Umsetzung• R [...]…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-2 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 2: PKI-Verfahren (ISO/DIS 17507-2:2024)
    years just prior to 2010, the international gas market saw a drive towards new gases entering pipeline gas grids. The new gases comprised of pipeline and LNG gas imports, and sustainable gases containing [...] Natural gas— Determination of water by the Karl Fischer method [32] ISO 19739, …
  3. Download
    Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Energiewirtschaftli-che Tagesfragen, 71. Jg., Heft 1/2, S. 38-42.  Dena (2016), Potenzialatlas Power to Gas.  Dena/EWI (2018), Leitstudie Integrierte Energiewende, https://www.dena.de/filead-min/d [...]…
  4. Download
    Roadmap for a LNG Filling Station Network in Germany
    A LNG FILLING STATION NETWORK IN GERMANYFrederik Brandes, Technical Manager German Association for Gas and Water #WGC2018FUELING THE FUTURESource: [2]3,000 fatalitiescaused by vehicle emissions in Germ [...] NOxand traffic noise…
  5. Download
    Jahresbericht der DVGW-Landesgruppe Hessen 2011/2012
    u, Ausrüstung und Instandhaltung von Gas-Druckregel- und -MessanlagenSachkundigenschulung Gas-Druckregel- und -MessanlagenErfahrungsaustausch Sachkundige für Gas-Druckregel- und -MessanlagenSachkund [...] Technisches Sicherheitsmanagement…
  6. Download
    DVGW Bildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024
    als Sachkundige für Power-to-Gas-Energieanlagen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 220 vom Unternehmen benannt zu werden. Tag 1 der Schulung richtet sich an die Sachkundigen für Power-to-Gas-Energieanlagen (G220) [...] Ergänzung der…
  7. Themeneinstieg der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Landesgruppe Baden-Württemberg
    Meinungsaustausch in der Gas-und Wasserwirtschaft sowie die regionale Betreuung unserer Mitglieder. Daneben sammeln wir regional bedeutsame Nachrichten und Hintergrundinformationen für die Gas- und Wasserwirtschaft [...] Meinungsaustausch in…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-2 Entwurf  2021-01 Erdöl und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 2: Einschicht-Epoxipulverbeschichtungen (ISO/DIS 21809-2:2020)
    Rating of 1 to 3 Rating of 1 to 3 A.12 1 pipe 1 pipe 1 1/dayInterface Porosity Rating of 1 to 3 Rating of 1 to 3 A.12 1 pipe 1 pipe 1 1/day Dry adhesion Rating of 1 to 2 rating of 1 to 2 A.4 5 pipes [...] supplying current up to 20 mA, accuracy 10 mV or a DC power supply capable to supply…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903  2015-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015)
    Natural Gas (LNG) 3 Begriffe Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Boil-Off-Gas Gas, welches bei der Lagerung und Handhabung von verflüssigten flüchtigen Gasen entsteht [...] Boil-Off-Gas LNG wird als siedende Flüssigkeit in großen kältegedämmten Tanks gelagert.…
  10. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    use of natural gas in the district heating sector (large systems and water networks) Replacement for natural gas in the heating market in commerce, trade, services Replacement for natural gas in the heating [...] Energiewirtschaftli- che Tagesfragen, 71. Jg., Heft 1/2, S. 38-42.  Dena (2016),…
Ergebnisse pro Seite: