Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.08.2019
    greenSNG
    DVGW-Projekt greenSNG werden die Potenziale der Biogasherstellung aus unterschiedlichen holzartigen Reststoffe bestimmt sowie die Möglichkeiten eines mit Power-to-Gas kombinierten Prozesses untersucht. Ergebnisse [...] der Studie greenSNG…
  2. Forschungsprojekt vom 30.09.2021
    Smart District 2
    Mobilität nach und nach durch klimafreundliche Energieträger ersetzt werden, um Treibhausgas- und Schadstoffemissionen zu mindern. Die Sektorenkopplung ist dabei eine wesentliche Maßnahme, um die Effizienz des …
  3. Forschungsprojekt vom 01.04.2019
    CO2 für PtG-Prozesse
    bis zu 10 Vol.-% Wasserstoff ausgerichtet. Ein größeres Potenzial bietet derzeit die Speicherung von synthetisch erzeugtem Methan (SNG), welches mittels Methanisierung aus Wasserstoff und CO 2 hergestellt [...] von Erneuerbaren Energien…
  4. Download
    PtG-Potenzialstudie
    „Willingness-to-Pay“ für klimaneutrale Brennstoffe vorliegen2.Abbildung 5: Potentielle jährliche Erlöse im Jahr 2050 für die PtG-Erzeugnisse Methan(Grüntöne) und Wasserstoff (Blautöne) jeweils im Klimaschutzszenario [...] Dies ist bei…
  5. Download
    Abschlussbericht_Enquete-Kommission_6_1_Finalfassung.pdf
    Zentralen o rte konzentriert, um von dort aus Impulse für die ländlichen Gebiete zu setzen, um Kohlenstoffdioxid zu reduzieren und um einer „Zersiedelung der Landschaft“ entge -genzuwirken (Entwurf LEP HR [...] Brandenburg wird deutlich, dass…
  6. Download
    Power-to-Gas-Projekt ELEMENT EINS: Reallabor der Energiewende
    und Innovationstransfer von der Forschung in die Praxis im Bereich Sektor kopplung und Wasserstofftechnologie zu beschleunigen“, so das ELEMENT EINS- Konsortium. Die Projektpartner sehen in der [...] Gasleitungen von der Nordsee ins…
  7. Thema
    Stellenangebot Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
    und dem Einsatz von Arbeitsmitteln und -stoffen Beratung zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen für Anlagen, Arbeitsmittel, Tätigkeiten und Gefahrstoffe sowie deren Dokumentation Beratung zur Umsetzung …
  8. Publikation vom 01.04.2015
    Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    Entsorgung von Arzneimittelwirkstoffen werden in Fachkreisen und in der Öffentlichkeit diskutiert. Bei den Arzneimitteln handelt es sich um Chemikalien, die wegen ihrer besonderen stofflichen Eigenschaften [...] en in der Umwelt generell…
  9. Publikation vom 01.04.2002
    TrinkwV 2001 – Bedeutung der radioaktivitätsbezogenen Parameter
    e der anstehenden Neuregelungen.Erörtert werden u.a. die Ursachen für das Auftreten radioaktiver Stoffe im Trinkwasser und die wesentlichen Verfahren zur Bestimmung der neu eingeführten Parameter. Weiterhin …
  10. Publikation vom 01.04.2012
    Entfernung organischer Stoffe – Verfahren und Stoffeigenschaften
    sverfahren bei der Entfernung gelöster organischer Stoffe. Informationen zum Erwerb Entfernung organischer Stoffe – Verfahren und Stoffeigenschaften Wasser-Information Nr. 69 Informationen zum Erwerb Seite [...] Publikationsliste 01. April…
Ergebnisse pro Seite: