Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    Im Wasserwerk Wittlaer wird Rohwasser aus Rheinuferfiltrat und Grundwasser aufbereitet und dann weiter ins Wasserwerk Bockum geleitet, wo ebenfalls Wasser gewonnen, aufbereitet und mit dem Wasser aus [...] rechtlich als Abwasser, im Verfahren für eine wasserrechtliche Zulassung ist daher zunächst…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 107  2016-02 Aufbau und Anwendung numerischer Grundwassermodelle in Wassergewinnungsgebieten
    (NNq, MNq, Mq) Grundwasser: - Wasserstände der Grundwassermessstellen im Untersuchungsgebiet Menge: - Entnahmen anderer Grundwassernutzer Tages-/Monatswerte Wasserwirtschaft Wasserversorger Entnahmemengen [...] e des Ressourcenmanagements bei der Gewinnung von Grundwasser für die Trinkwasserver…
  3. Veranstaltung
    Bereitstellung von Löschwasser aus dem Trinkwasserversorgungsnetz
    igentümer und Wasserversorgungsunternehmen; Technische Aspekte: DVGW-Arbeitsblatt W 405 - Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung: Löschwasserbedarf, Grundschutz/ [...] Praxisbeispiel I: Vertrag zur Löschw…
  4. Veranstaltung
    Einführung in die Trinkwasserversorgung für technisches und nichttechnisches Personal mit Aufgaben in der Trinkwasserversorgung
    ; wasserfachliche DIN- und DIN EN-Normen / Wassertechnische Grundlagen: wasserspezifische Begriffe, Definitionen; physikalische und chemische Eigenschaften von Wasser; Öffentliche Wasserversorgung - Kommunale [...]…
  5. Veranstaltung
    Reinigung und Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen Trinkwasserqualität/-hygiene - Anlagendesinfektion - Inbetriebnahme
    Krankheitserregern / Nachweis der Trinkwasserqualität / Wiederinbetriebnahme von Wasserversorgungsanlagen nach Desinfektion und Reinigung: Entnahme von Wasserproben (Probenahmestellen, -verfahren); m [...] Gesetzliche Grundlagen / Einflüsse…
  6. Veranstaltung
    Wasserwerksschulung: Modul 1 Qualitätssicherung in der Wasserversorgung
    Rechtliche Anforderungen; Bau und Betrieb von Wassergewinnungsanlagen; Wasserfassungen / Wasserinhaltsstoffe: Im Oberflächenwasser; Im Grund- und Quellwasser / Güteparameter: Mikrobiologische Parameter; Chemische [...] Grundlagen der Trinkwas…
  7. Veranstaltung
    Wasserwerksschulung: Modul 4 Organisationssicherheit in der Wasserversorgung
    DVGW - Technisches Sicherheitsmanagement (TSM): Managementsystem; Organisationsstrukturen, Verantwortlichkeiten; TSM-Historie; TSM-Ziele; Aufbau- und Ablauforganisation / Technische Führungskraft: Pe …
  8. Veranstaltung
    Aktuelles zur Trinkwasserhygiene und Trinkwasserinstallation nach DIN EN 806, DIN EN 1717, DIN 1988 für die verantwortliche Fachkraft aus Vertragsinstallationsunternehmen
    Trinkwasserverordnung in der aktuellen Fassung: Hygiene in der Trinkwasserinstallation, Einsatz von Desinfektionsmitteln, Legionellen; Aktuelle Normen und Technische Regeln für die Trinkwasser-Installation: [...] Druckerhöhung und…
  9. Veranstaltung
    Zertifikatslehrgang "Fachkompetenz H2" - Modul 5 Praxis - Grundlagen für leitungsgebundene Versorgung mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    In diesem Praxisseminar erhalten Teilnehmende Kenntnisse zu theoretischen Grundlagen des Wasserstoffs. Anschließend folgen Praxisversuche zu Brennverhalten / Arbeiten an einer Gasdruckregelanlage (GDRA) …
  10. Veranstaltung
    4. Technikforum Wasserstoff Ergebnisse aus der Innovationsforschung für die H2-Praxis - Neu: Ammoniak unerlässliches Derivat für den Wasserstoffhochlauf
    Neue Verfahren zur Wasserstoffherstellung Ammoniak im Einsatz Anlagenplanung, -bau und -betrieb Brennstoffzellentechnik Wasserstoffspeicherung Wasserstofftransport und -verteilung
Ergebnisse pro Seite: