Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 64 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    die Entfernung organischer Störstoffe im Spurenbereich (z. B. Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe, Arzneimittel, chlorierte Kohlenwasserstoffe, Desinfektionsnebenprodukte) stark an Bedeutung zugenommen. Bei
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    Abs. 3 TrinkwV 2001 (Minimierungsgebot), z. B. Industriechemikalien, anthropogene Spurenstoffe, Arzneimittel etc. in Konzentrationen von > 0,1 µg/l („Besondere Parameter“) 3) Parameter gemäß 1) und 2) [...] Abs. 3 TrinkwV 2001 (Minimierungsgebot), z. B. Industriechemikalien, anthropogene…
  3. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Bundesnetzagentur Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. Statista Address-Base GmbH & Co. KG Statistische Ämter der Bundesländer B
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    Deponie. Ein weiterer sinnvoller Weg der Entsorgung alter Arzneimittel ist über die Apoth e- ken, obwohl diese nicht verpflichtet sind, die Arzneimittel zurückzunehmen. Die gesundheitliche Bewertung von [...] ................. 7 04 DVGW - Information Wasser Nr. 54 1 …
  5. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Wasser ist mit Stand 2017 das Topthema Spurenstoffe (z.B. TFA, PFC) und unge- regelte Stoffe (z.B. Arzneimittel in der Umwelt). Eine explizite Roadmap für die Förderung von Wasserprojekten besteht aktuell
  6. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    nach DIN 38415-3 de- tektiert (Anhang A2.8). 3.1 Behandlung des Spurenstoffs Metformin Das Arzneimittel Metformin wird zur Behandlung von nicht-insulinabhängiger Diabetes mellitus (Typ II) eingesetzt
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 41  2018-11 Anschriften der Behörden und Messstellen für die Überwachung der Umweltradioaktivität (Stand der Adressliste: März 2017)
    z und Umwelt SW 1.6 Radioökologie (Leitstelle I für die Überwachung der Umweltradioaktivität "Arzneimittel und deren Ausgangsstoffe sowie Bedarfsgegen- stände") Ingolstädter Landstraße 1 85764 Oberschleißheim
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    1). Daneben tragen undichte Entwässerungssysteme zu diffusen Stoffeinträgen bei; Einträge von Arzneimittel finden im vorliegenden Papier keine Berücksichti- gung. Das vorliegende Papier behandelt die
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    landwirtschaftlichen Geräten PBSM und Biozide und deren Transformationsprodukte/Metabolite, MKW, Arzneimittel und deren Transformationsprodukte/Metabolite, Methan, Stickstoff z. B. als Nitrat Tierhaltung
  10. Abschlussbericht W 201307  2015-04 Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen Stand der Anwendung in deutschen Wasserwerken
    Parameter benötigt?14 55 45 DOC Werden Sensoren für organische Einzelstoffe benötigt15? 17 83 Arzneimittel Werden Sensoren für biologisch relevante Parameter, z. B. AOC, Zellzahl, etc. benötigt? 55
Ergebnisse pro Seite: