Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 262 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    G 655: Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    3100 (Stand: 7. Oktober 2020) liegt hierzu bereits ein erstes Exemplar für Heizkessel für gasförmige Brennstof-fe bis 20 Vol.-% ergänzend zu der DIN- EN-15502-Normenreihe vor. Für den Abschnitt 10 „Gasg [...] Weiterentwicklung des…
  2. Download
    Stellungnahme zum Referentenentwurf Biokraft-NachV
    damit die Erzeugung des Brennstoffs oder von Strom gemeint ist. Hier muss klar definiert werden, dass Anlagen, die Strom aus flüssigen Biobrennstoffen oder Biomasse-Brennstoffen erzeugen, als letzte Sc [...] chhaltigkeitsverordnung umgesetzten…
  3. Download
    Stellungnahme zum Referentenentwurf BioSt-NachV
    Biobrennstoffe, 2. festen Biomasse-Brennstoffe die in Anlagen mit einer Gesamtfeuerungswärmeleistung von 20 MW oder mehr verwendet werden, 3. gasförmige Biomasse-Brennstoffe, die in Anlagen mit einer Gesa [...] damit die Erzeugung des Brennsto…
  4. Download
    Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, Version 2
    Salzkavernen und in Felskavernen,→ funktionale Anforderungen an Übertageanlagen.NA 032-03-05 AA Gasförmige BrennstoffeSpiegelung der Normungsarbeiten des CEN/TC 234/WG 11, ISO/TC 193, ISO/TC 193/WG 2, ISO/TC [...] Verwendung von Wasserstoff…
  5. Download
    Ermittelte Regeln und Erkenntnisse des Regelermittlungsausschusses nach § 46 des Mess- und Eichgesetzes
    Prüfung eichfähiger und nichteichfähiger Brennwertmessgeräte“. 1. Auflage 2001  DIN 51857 „Gasförmige Brennstoffe und sonstige Gase - Berechnung von Brennwert, Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex [...] weiteren…
  6. Thema
    DVGW-Innovationsprogramm H2
    Deutschland genutzten Energie elektrisch. Rund 80 Prozent werden aus festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen gewonnen; sie sind sozusagen "molekular". Um die Energiewende erfolgreich umzusetzen, sind [...] flüssigen organischen…
  7. Download
    Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    nzmaßnahmen oder die Anwen-dung grüner Moleküle aus Biomasse oder nicht biogenen nachhaltigen Brennstoffen. Die tech-nischen Lösungen variieren dann mit der jeweiligen Anwendung und den Erfo [...] durch LKW-Transporte angewiesen …
  8. Presseinformation vom 25.11.2021
    DVGW begrüßt starkes Signal der künftigen Bundesregierung für Wasserstoff und für eine nationale Wasserstrategie
    Erkenntnis ist insofern unerlässlich, da die komplette Infrastruktur für die Nutzung gasförmiger Grund- und Brennstoffe grundlegend ist – angefangen von den Netzen, die Gas vom Produzenten zum Kunden bringen [...] zum Installateur und…
  9. Download
    DVGW begrüßt starkes Signal der künftigen Bundesregierung für Wasserstoff und für eine nationale Wasserstrategie
    ist insofern uner-lässlich, da die komplette Infrastruktur für die Nutzung gasförmiger Grund- und Brennstoffe grundlegend ist – angefangen von den Net-zen, die Gas vom Produzenten zum Kunden bringen [...] Installateur und Handwerker,…
  10. Download
    Verfügbarkeit und Kostenvergleich von Wasserstoff – Merit Order für klimafreundliche Gase in 2030 und 2045
     Blauer Wasserstoff – Gewonnen aus fossilem Methan aus Dampfreformierung und Ein-lagerung des gasförmigen CO2 in alten Öl- oder Gasfeldern oder Salzkavernen.  Türkiser Wasserstoff – Gewonnen aus fossilem [...] Mengen“ aus anderen …
Ergebnisse pro Seite: