Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 698 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    beschrieben. 52 DVGW-Forschungsprojekt G 201508 G 201508 LNG-Potenzialanalyse | 53 Abbildung 40: Methodik zur Erstellung der Emissionskarte 53DVGW-Forschungsprojekt G 201508 54 | G 201508 [...] n der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie MKS .................................. 93 …
  2. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    auftretenden Porenraumverstop- fung („plugging“) denkbar. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201816 DVGW-Forschungsprojekt G 201816 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ........................ [...] .....................................................45 II | DVGW-Forschungsprojekt G…
  3. Abschlussbericht W 202310  2024-06 Untersuchungen zur Anwendung des Infrastructure Leakage Index (ILI) in Deutschland – Berechnungsmethodik / Analysen / Handlungsempfehlungen
    Dank gilt dem DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. für die Förderung dieses Forschungsprojektes. Ebenso danken wir den Mitgliedern der Projektbegleitgruppe: • Klaus Büschel, DVGW Deutscher [...] en zu Her- ausforderungen der Kennzahl und deren Handhabung in Österreich. …
  4. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    Der Ansatz des Forschungsprojektes bestand somit darin, Grundlagen zu erarbeiten, die zur Überprüfung der Definitionen in den Regelwerken herangezogen werden können. Im Forschungsprojekt wurden umfangreiche [...] von Legionellen in der Trinkwasser-Installation nutzbar. ii | DVGW-Forschungs…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Winkelempfindlichkeit nahe dem idealen Kosinusgesetz für Infrarot-Heizstrahler wurden in einem Forschungsprojekt der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in den Jahren 2015/2016 untersucht und festgelegt
  6. Abschlussbericht W 201503  2016-10 Datenerhebung für eine Expositionsabschätzung gegenüber ionisierender Strahlung durch Wasserwerksrückstände
    Ergebnisse der Expositionsabschätzung ............................................. 43 02 DVGW-Forschungsprojekt W 201503 Seite 3 von 93 5.4.1 Aufbereitungsverfahren .................................... [...] hnis ........................................................................ 93 …
  7. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    und Ver- teilung des H2 für den Verkehr bedient werden. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201910 DVGW-Forschungsprojekt G 201910 | I Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund und Aufgabenstellung .. [...] Verein des Gas- und Wasserfaches, „Forschungsprojekte und Studien des DVGW,“ [Online].…
  8. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    m³ i.N./a Biomethan. Diese Menge kann somit zusätzlich noch bereitgestellt wer- ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201622 den, ohne dass weitere Substrate oder landwirtschaftliche Nutzfläche benötigt wird [...] stärkster Ein- fluss auf die Einführung von grünen Gasen eine Quote identifiziert. …
  9. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    ist die Mengen an EE-Gasen ohne Netzausbau aufzunehmen. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201710 DVGW-Forschungsprojekt G 201710 | I Inhaltsverzeichnis 1 Literaturstudie und Vernetzung mit anderen [...] ............................................................................51 II…
  10. Abschlussbericht G 202206  2024-06 Zerstörungsfreie HM-Schweißnahtprüfung für Netze in der Gas- und Wasserverteilung (HM-NDT)
    Friedrich-Bergius-Ring 22, 97076 Würzburg Dipl.-Ing. Werner Weßing Office for Green Gas DVGW-Forschungsprojekt G 202206 | i Zusammenfassung Das Heizwendelschweißverfahren hat sich in der Praxis des Gas [...] zeigten jedoch hinsichtlich ihrer mechanischen Eigenschaften ein positi- ves Ergebnis. …
Ergebnisse pro Seite: