Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1035 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Resilienz der Strom- und Gas- Versorgungsnetze im Rahmen der Energiewende
    aufzuzeigen und damit auch Anregungen zu geben, das Thema vor dem Hinter-grund der kritischen Infrastrukturen systematisch und inhaltlich weiterzuentwickeln. Die folgende Betrachtung bezieht sich im Wesentlichen [...] Gesamtsystembetrachtung…
  2. Download
    Innovationspreis: Gasbranche zeichnet zukunftsweisende Klimaschutzideen aus
    und mit über 20 Gesellschaften, einem breiten, zukunftsfähigen Leistungsportfolio in Gas und Infrastruktur sowie einer über 60-jähri-gen Erfahrung im Energiemarkt. Der Konzern mit Hauptsitz in Leipzig [...] Fokus zunehmend auf neue…
  3. Download
    LNG im Schwerlastverkehr – eine Alternative!
    Fahrzeugantriebe und somit ohne weitere Kosten in der Verteilung und Nutzung möglich.InfrastrukturDie Infrastruktur gilt als eine wesent-liche Voraussetzung zum Gelingen ei-ner Markteinführung. Hierzu [...] zukünftig dekarbonisierten Verkehr…
  4. Download
    Zukunftsmarkt Wasserstoff: Position und Maßnahmen des DVGW
    Kostenansatz umfasst jedoch nur die Kosten für die Commodity beim Endanwender, nicht aber die In-frastruktur- und andere Systemkos-ten. Diese zu integrieren ist jedoch erforderlich, um zu einer Bewertung [...] ielsetzung ist die vollständige…
  5. Download
    Klimaschutz mit grünen Gasen
    bestehenden Gasinfrastrukturen erreicht werden kann.1 2 3 4 Die Einbindung grüner Gase in vorhandene Infrastrukturen dient der Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit des Energiesystems.Erneuerbare [...] h – durch die Verede …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    Wasserversorgungsunternehmen zur Abwendung von Gefahren bei Störungen oder Schäden an ihren Infrastrukturen. Ferner gilt dieses Arbeitsblatt für Gasnetzbetreiber, die Anlagen betreiben, die der Versorgung [...] Betreiber Natürliche oder juristische Person, die den Betrieb von gas- und/oder…
  7. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    werden in den Infrastruktur- kosten berücksichtigt. Abbildung 4.24 zeigt die Infrastrukturkosten (inkl. Verflüssigungskosten) nach Kraftstoffart bis 2050. Die Wartungskosten für Infrastruktur werden mit [...] werden in den Infrastruktur- kosten berücksichtigt. Abbildung 4.24 zeigt die…
  8. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    Szenarien ist die Bereitstellung von Infrastruktur für Nutzfahrzeuge. Während im Leitplankenszenario EE-Gas+H2-Skeine zusätzliche zur heute bereits bestehenden Infrastruktur zur Verfügung gestellt wird, stehen [...] a S tr o m m in u s G a s [M rd . E U R /a ] Pkw Wartung Pkw Pkw Infrastruktu…
  9. Download
    Der Gasnetzgebietstransformationsplan 2022
    erneuerbarem Strom gewonnen werden kann.Mit den Gasnetzen hat Deutschland eine stark ausgebaute In-frastruktur zur Energieversorgung – davon allein 554.500 km Gasverteilnetze. An die Verteilnetze sind neben [...] Deutschland jedoch überhaupt…
  10. Download
    Gemeinsame_Stellungnahme_HWRM_WRRL_FGG_Elbe_11062021.pdf
    Komplexität der Maßnahmen und -pläne Die Lokalisierung der Maßnahmen ist für die Betreiber von Infrastrukturen im Bereich der Daseinsvorsorge in Berlin und Brandenburg mit Hilf e der ausliegenden komplexen [...] umf angreicher Recherche in…
Ergebnisse pro Seite: