Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 651 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 22391-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    ISO 15874, Plastics piping systems for hot and cold water installations — Polypropylene (PP) — ISO 15875, Plastics piping systems for hot and cold water installations — Crosslinked Polyethylene (PE-X) — [...] ISO 15876, Plastics piping systems for hot and cold water installations — Polybutene (PB) —…
  2. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    die orlesung Membrane Technology des Masterstudiengangs „Management and Technology of Water and Waste Water MTW3“ integriert. Auch die im Projekt gesammelten Erfahrungen zur software-gestützten Auslegung [...] Reemtsma T., und Knepper T. P. (2020) Making Waves: Water-Soluble Polymers in the…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903  2015-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015)
    Session III, LNG 7, Djakarta (May 1983) [28] Rapid phase transitions of cryogenic liquids boiling on water surface, J.D. SAINSON, C. BARADEL, M. ROULEAU, J. LEBLOND (Gaz de France, ESPCI, ENS), Paper 9, Session [...] [29] Propagation of vapor explosion in a stratified geometry. Experiments with…
  4. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    Es empfiehlt sich bei komplexen Trinkwasser-Installationen Managementsysteme, wie zum Beispiel Water Safety Plan (WSP) für Gebäude gemäß WHO anzuwenden. 2.2 Gesetzliche Pflichten des Betreibers einer
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 509 Entwurf  2021-04 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
    family gases and hot water — Part1: Anaerobic jointing compounds EN 751-2:1997, Sealing materials for metallic threaded joints in contact with 1st, 2nd and 3rd family gases and hot water — Part 2: Non-hardening [...] Special precautions should be taken when the measurement of volumes of dry gases…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    Organisation, Guidelines for drinking-water quality [3] World Health Organisation, Water Safety Plan manual (WSP manual): Step-by-step risk management for drinking water suppliers DIN EN 15975-2:2013-12 [...] Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement; Deutsche Fassung EN 15975-2:2013 Security…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    Berlin GmbH Langlais, B., Reckow, D. A., Brink, D.R. (1991): „O zone in Water Treatment – Appliction and Engeineer- ing“, American Water Works Association / Research F oundation Lipp, Pia (2008): „Stand
  8. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    Struk- turen]. Wiesbaden: Teubner 2007. [93] United Nations General Assembly: The human right to water and sanitation. 64/292. 2010 [94] Utke, K.: Mobile Automatisierung und zustandsorientierte Wartung
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-3 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 3: Formstücke (ISO/DIS 15875-3:2024)
    piping system for hot and cold water installations— crosslinked polyethylene (PE-X)— Part 1: General ISO 15875-2, Plastics piping system for hot and cold water installations— crosslinked polyethylene [...] The piping system is intended to be used for hot and cold water installations. In…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO/DIS 15875-2:2024)
    Plastics piping systems for hot and cold water installations— Polypropylene (PP)— Part 2: Pipes ISO 15875-1:2003, Plastics piping systems for hot and cold water installations— Crosslinked polyethylene [...] piping systems for hot and cold water installations— Crosslinked polyethylene…
Ergebnisse pro Seite: