Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 879 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    zentralen Gasversorgung nach 5.4 zulässig. 5.1.2 Mobilheime Der Betrieb der Flüssiggasanlage in Mobilheimen ist nur unter Verwendung von Flüssiggasflaschen nach 5.2 oder einer zentralen Gasversorgung nach 5 [...] Prüfung nach Abschnitt 10.3 wird hingewiesen. 5.4 Zentrale Gasversorgung Erfolgt die…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    Luftdurchflussgeschwindigkeit im Brenner 3.1.1.9 Gasanschlussverbindung für den Anschluss an die Gasversorgung vorgesehener Teil des Geräts 3.1.1.10 mechanische Dichtung mechanische Mittel zur Herstellung [...] 5.2 Verbindungen Es muss möglich sein, das Gerät durch starre metallische Hilfsmittel…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    enthalten kann (VDI 3475 Blatt 4:2010) Biomethan Zur Einspeisung in Netze der öffentlichen Gasversorgung oder zur direkten Nutzung als Kraftstoff aufbereitetes Rohbiogas Chemisorption Bei der Chemisorption [...] Arbeitsblatt DVGW G 260 (A):2021 definiert die Gasbeschaffenheit von Brenngasen der…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    Schutzmaßnahmen und Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus Stahl DIN 30690-1, Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen DIN 31051, Grundlagen der Instandhaltung
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 321  2003-10 Steuerbare horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    – Instandsetzung DVGW-Arbeitsblatt G 469, Druckprüfverfahren für Leitungen und Anlagen der Gasversorgung DVGW-Arbeitsblatt G 472, Gasleitungen bis 10 bar Betriebsdruck aus Polyethylen (PE 80, PE 100 [...] wird, nichts über ihre Anwendbarkeit im konkreten Einzelfall. Gesetz über die…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5634  2013-07 Sicherheitsverschlüsse für Gas-Installationen
    und Druckregelgeräten DVGW VP 406, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in der Gasversorgung und -ver­wendung – Anforderungen, Prüfungen und Identifikation TRF, Technische Regeln Flüssiggas [...] ndash; Teil 2: Einstutzenanschluss; Technische Regel des DVGW DIN 3535-6, Dichtungen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458-1  2023-08 Nachträgliche Druckerhöhung von Gas-Hochdruckleitungen aus Stahl größer 16 bar
    durchzuführen. Ist aus betrieblichen, konstruktiven oder technischen Gründen – z. B. wenn die Gasversorgung aufrecht erhalten bleiben muss, die Gasleitung nicht molchbar ist oder keine Möglichkeit zur Abführung
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    ge für Energieanlagen der Gasversorgung • DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit • DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung • DVGW G 440 (H), Explos [...] odoriert werden. Die Odorierung ist in erster Linie eine Sicherheitsmaßnahme für die…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-2  2024-01 Gasleitungen für einen Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar; Instandsetzung; In- und Außerbetriebnahme
    Absperreinrichtungen ist auf die Arbeitsweise von betroffenen Gas-Druckregelanlagen zu achten. In der Gasversorgung beeinträchtigte Anschlussnutzer sind rechtzeitig zu verständigen. Vor Beginn und während der
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    „Management im Krisenfall“ für das Technische Komitee G-TK-1-8 „Dispatching“ im Lenkungskomitee „Gasversorgung“ erarbeitet. Es dient als Grundlage, um im Krisenfall die Handlungsfähigkeit des Betreibers von [...] G 1000 (A)]. Zur Realisierung dieser Anforderungen ist ein auf die einzelnen Prozesse…
Ergebnisse pro Seite: