Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 984 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    die Rolle von Power-to-Gas als Stromspeicheralternative, als Netzaus- baualternative, die Konkurrenz zwischen Power-to-Gas und Power-to-Heat sowie Perspekti- ven von Power-to-Gas und Power-to-Liquids im Kontext [...] Energiewende | 57 4.4.5 Fazit der Partialbetrachtung Power-to-Gas und Power-to-Liq…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 18797-1  2017-12 Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Äußerer Korrosionsschutz von Steigleitungen durch Beschichtungen und Auskleidungen – Teil 1: Elastomerisches Beschichtungssystem – Polychloropren oder EPDM (ISO 18797-1:2016)
    adhesion to rigid substrate — 90 degree peel method [alternative to ISO 814]ISO 814, Rubber, vulcanized or thermoplastic — Determination of adhesion to metal — Two-plate method [alternative to ISO 813]ISO [...] pipes in splash zones (3.18) to withstand erosion of riser pipe material caused by…
  3. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    erneuerbaren Gasen und die angestrebte Sektorenkopplung über Power-to-X erschweren. Power-to-X umfasst hierbei neben erneuerbaren Gasen (Power-to-Gas) auch erneuerbare Kraftstoffe (Power-to-Liquid) und [...] e Verwendung sorgt für einen Anschub der PTX-Technologien Power-to-Gas, Power-to- iv |…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 334  2019-11 Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 Mpa (100 bar)
    hen Genehmigung. DIN EN 334 November 2019 Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar) Gas pressure regulators for inlet pressures up to 10 MPa (100 bar) Régulateurs de pression de gaz [...] 2680628 www.din.de DIN EN 334 Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100…
  5. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    me [m] 1965 - 1970 Gas-Versorgungsleitung (VL) 3 20 Gas-Hausanschluss (HAL) 3 15 Wasser-Versorgungsleitung (VL) 3 30 1971 - 1975 Gas-Versorgungsleitung (VL) 3 20 Gas-Hausanschluss (HAL) 3 15 [...] me [m] 1965 - 1970 Gas-Versorgungsleitung (VL) 3 20 Gas-Hausanschluss (HAL) 3 15 …
  6. Abschlussbericht W 201204  2016-02 Einfluss des DOC auf die Aufbereitung von Talsperrenwässern
    ht Februar 2016 DVGW-Förderkennzeichen W201204 (W3/02/10) Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn [...] n W201204 (W3/02/10) I DANKSAGUNG Das TZW bedankt sich beim BMBF und dem Deutschen Verein…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    vapour lines, as a component of ERS, to ensure the quick physical disconnection of the transfer system from the unit to which it is connected, designed to prevent damage to loading/unloading equipment in the [...] Note 2 to entry: An informative illustration of an ESD I and ESD II is provided in…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gasversorgungsnetze nach DVGW-Arbeitsblatt G 265-3 • Power-to-Gas-Anlagen nach DVGW-Arbeitsblatt G 220 Der Anwendungsbereich schließt alle explosionsschutzrelevanten [...] DVGW G 213 (A), Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen DVGW G 220 (A),…
  9. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    großtechnischen Einsatz von Power-to-Gas Anlagen mit einer Einspeisung ins Erdgasnetz ein „virtueller Stromtransport“ realisiert werden kann (Rückverstromung des Gases am Lastschwerpunkt). Dadurch ließe [...] Stromsystem fehlt dagegen Möglichkeit der Langzeitspeicherung – hier sehen beide…
  10. Regelwerk
    DVS 2202-B2  2012-11 Bewertung von Fehlern an Verbindungen aus thermoplastischen Kunststoffen an Rohrleitungsteilen und Tafeln – Heizwendelschweißen (HM)
    Heizwendel-(HM)- Schweißverbindungen (einschließlich Anbohrarmaturen) im Rohr- leitungsbau (z. B. Gas-, Wasser-, Abwasser-, Industrie-, Haus- installations- und Geothermierohrleitungssysteme), die beispiels- [...] ei bl at t 4 ni ch t e rfü llt w er de n. 2. 9 B in de fe hl er d ur ch u ng en…
Ergebnisse pro Seite: