Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 23  2017-12 Digitale Schnittstelle für Primärgeräte mit Zählerstandübertragung
    nach der Recht- sprechung eine tatsächliche Vermutung, dass es inhaltlich und fachlich richtig ist. • Das DVGW-Regelwerk steht jedermann zur Anwendung frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- [...] Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 99  2018-11 Löschwasserversorgung aus Hydranten in öffentlichen Verkehrsflächen
    nach der Recht- sprechung eine tatsächliche Vermutung, dass es inhaltlich und fachlich richtig ist. • Das DVGW-Regelwerk steht jedermann zur Anwendung frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- [...] Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-1  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 1: Allgemeines
    (NAW) © DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. [...] n, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren kön- nen. DIN ist nicht…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-1  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN ist…
  5. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 01/2011
    Wasser, TSM Gas, TSM Industriegas) Tel.: 06131 62769-15Ein weiteres smartes Element ist die be-darfsgerechte Steuerung von BHKW- und Mikro-KWK-Anlagen. In zukünftigen Ener -giesystemen wäre es sehr wü [...] Ministerium für Wirtschaft,…
  6. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 01/2010
    rt. Die Stützung des eigenverantwortlichen Handelns und der rechtsicheren Organisation der Betriebsprozesse der Versorgungsunter-nehmen ist die Kernaufgabe des Technischen Sicherheitsmanagements.Für die Gewährleistung einer sicheren Gas- und…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2614  2024-04 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts durch Mikrogaschromatographie (ISO 2614:2023)
    dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren kön- nen. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument wurde [...] April 2024DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2612  2024-06 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Ammoniakanteils durch Absorptionsspektroskopie mittels durchstimmbarer Laserdioden (ISO 2612:2023)
    dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren kön- nen. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument wurde [...] Juni 2024DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller einfachen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    Überarbeitung und Vereinfachung des Kapitels 5 „Ermittlung des Netzpuffers“ e) Hinweis auf neuen Rechtsrahmen im Zusammenhang mit der Informationssicherheit f) redaktionelle Überarbeitung des gesamten [...] Technische Regel stellt die Umsetzung der technischen Anforderungen des EU-weiten und…
  10. Download
    DVGW__JB_RLP__2019_20.pdf
    twerke FrankenthalVon links nach rechts: Patrick Heringer, Arndt Müller, Thomas Bollheimer, Christoph Bauer, Heinz Flick Stadtwerke Bad KreuznachVon links nach rechts: Christoph Nath, Heinz Flick, Kl [...] Projekt Kritische Infrastruktur…
Ergebnisse pro Seite: